Der Untertan

    • 3,5 • 4 Bewertungen
    • 0,49 €
    • 0,49 €

Beschreibung des Verlags

Heinrich Mann beschreibt in diesem Werk sehr deutlich, aus welchen Einstellungen heraus Deutschland in den Nationalismus und letztendlich in den verhängnisvollen Ersten Weltkrieg getrieben wurde. Der Roman erzählt von Diederich Heßling als Beispiel für einen bestimmten Typ Mensch in der Gesellschaft des deutschen Kaiserreichs. Heßling ist obrigkeitshörig, feige und ohne Zivilcourage. Er ist ein Mitläufer und Konformist. Heinrich Mann erzählt mit ironischer Distanz Heßlings Lebensgeschichte von dessen Kindheit bis hin zur Sicherung seiner Stellung in der wilhelminischen Gesellschaft. Heßlings Aufstieg zu Einfluss und Macht wird dargestellt, wobei sich seine Persönlichkeit einerseits als Tyrann gegen Schwächere auslebt, andererseits als Untertan, der sich freudig höheren politischen Gewalten unterordnet. Heßling identifiziert sich mit den Weltmachtambitionen der radikalen Nationalisten, die den kommenden Weltkrieg herbeiwünschen.

"Wenn die Katastrophe, der sie auszuweichen denken, vorüber sein wird, sei gewiss, die Menschheit wird das, worauf die erste Revolution folgte, nicht scham- und vernunftloser nennen, als die Zustände, die die unseren waren." Damit nahm Mann den bald folgenden Weltkrieg vorweg und verglich die wilhelminische Ära mit jener des Vormärz.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2021
23. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
337
Seiten
VERLAG
E-artnow
GRÖSSE
1,4
 MB

Mehr ähnliche Bücher

2021
2021
2021
2005
2022
2016

Mehr Bücher von Heinrich Mann

2021
2009
2011
1991
2021
2021

Kund:innen kauften auch

2021
1980
2012
2021
2022
2015