Die Angst der Woche Die Angst der Woche

Die Angst der Woche

Warum wir uns vor den falschen Dingen fürchten

    • 4,5 • 2 Bewertungen
    • 10,99 €
    • 10,99 €

Beschreibung des Verlags

Immer wieder verursachen sie uns schlaflose Nächte: aufgeregte Meldungen über erhöhte Dioxinwerte in Eiern, genetisch veränderte Pflanzen oder krebserregende Stoffe in Babyschnullern. Doch was steckt wirklich hinter den Gefahren, vor denen uns die Panikmaschinerie so eindringlich warnt? Walter Krämer deckt auf: Oft genug sitzen wir einer Berichterstattung auf, die statistische Daten verzerrt oder verkürzt darstellt. So entpuppt sich eine erhöhte Pestizidbelastung bei Obst und Gemüse zumeist als harmlos. Schließlich sind 99 Prozent der Giftstoffe biologischen Ursprungs, und die Belastung durch chemische Rückstände beträgt lediglich ein Prozent. Wer es schafft, sich von solchen falschen Ängsten zu befreien, wird der nächsten Massenhysterie erfolgreich widerstehen. Dieses Buch zeigt, wie es geht.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
1600
1. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
288
Seiten
VERLAG
Piper ebooks
ANBIETERINFO
Bonnier Media Deutschland GmbH
GRÖSSE
2,7
 MB
Die Realität des Risikos Die Realität des Risikos
2021
Corona und wir Corona und wir
2020
Doom Doom
2021
Die große Volksverarsche Die große Volksverarsche
2013
Aufklärung jetzt Aufklärung jetzt
2018
Denkt endlich an die Enkel! Denkt endlich an die Enkel!
2019
Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet
2014
So lügt man mit Statistik So lügt man mit Statistik
2015
Lexikon der schönen Wörter Lexikon der schönen Wörter
1606
Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich
2022
Kalte Enteignung Kalte Enteignung
2013
Datenanalyse mit SAS® Datenanalyse mit SAS®
2008