Die nonverbale Kommunikation des Verkäufers als „Waffe“ im Kundengespräch Die nonverbale Kommunikation des Verkäufers als „Waffe“ im Kundengespräch

Die nonverbale Kommunikation des Verkäufers als „Waffe“ im Kundengespräch

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Paul Watzlawick stellte die These auf, dass man nicht nicht kommunizieren kann. Das bedeutet, wenn zwei Personen sich wahrnehmen, jedoch nicht miteinander sprechen, sie trotzdem miteinander kommunizieren, da jedes Verhalten kommunikativen Charakter hat. Wenn beispielsweise Menschen auf eine unangenehme Frage nicht antworten, aber daraufhin rot im Gesicht werden und dem Blick des Partners ausweichen, findet auf diese nichtverbale Art und Weise Kommunikation statt.
Die nonverbale Kommunikation spielt im menschlichen Sozialverhalten eine zentrale Rolle. In der Regel findet ein Großteil der zwischenmenschlichen Kommunikation auf nonverbaler Ebene statt. In der nachfolgenden Arbeit soll insbesondere auf die nonverbale Kommunikation des Verkäufers im Kundengespräch eingegangen werden, da dieser im persönlichen Verkauf eine bedeutende Rolle zukommt.
Zuallererst werden die Grundlagen mit den Funktionen der nichtsprachlichen Kommunikation aufgeführt. Im nächsten Schritt werden die einzelnen Elemente und deren Funktionen im Verkaufsgespräch dargelegt und im letzten Schritt soll anhand der einzelnen Verkaufsphasen erläutert werden, welchen Einfluss die nonverbale Kommunikation auf den Verkaufsabschluss besitzt.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
25. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
10
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
141,6
 kB

Mehr Bücher von Fabian Hartmann

Die nonverbale Kommunikation des Verkäufers als 'Waffe' im Kundengespräch Die nonverbale Kommunikation des Verkäufers als 'Waffe' im Kundengespräch
2012
Product Placement - Möglichkeiten und Grenzen Product Placement - Möglichkeiten und Grenzen
2012
Above-the-line Kommunikation im Handel Above-the-line Kommunikation im Handel
2012
Above the line Kommunikation im Handel Above the line Kommunikation im Handel
2012