Die Rolle der Zeitung in Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz' und Heinrich Bölls 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum' Die Rolle der Zeitung in Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz' und Heinrich Bölls 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum'

Die Rolle der Zeitung in Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz' und Heinrich Bölls 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum‪'‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

In der folgenden Hausarbeit sollen zwei Romane des 20. Jahrhunderts, Berlin Alexanderplatz (abgekürzt durch BA) von Alfred Döblin und Die verlorene Ehre der Katharina Blum (abgekürzt durch KB) von Heinrich Böll, unter dem Aspekt der Rolle der Zeitungen analysierend miteinander verglichen werden. In der Arbeit werde ich zunächst einmal einen einleitenden Überblick über die Geschichte der Presse geben, anschließend die Begriffe Zeitung und Zeitschrift definieren und darauf in einer vergleichenden werkimmanenten Untersuchung die beiden Romane unter frei ausgewählten Fragestellungen analysieren: a) In welchem Umfang kommen Zeitungen und Zeitschiften in den Romanen vor b)Wie das Thema Zeitung grafisch-typologisch umgesetzt c)Welche Funktionen üben die Zeitungen und Zeitschriften inhaltlich und in der Erzählstruktur aus' Hiernach soll eine Hypothese aufgestellt werden, zur Rolle der Zeitungen und Zeitschriften in beiden Werken. Erst im Nachgang sollen die dabei gewonnenen Ergebnisse in den jeweiligen literaturgeschichtlichen und biografischen Hintergrund gestellt bwz. mit den zuvor dargestellten Informationen über die Pressegeschichte und Zeitung allgemein in Beziehung gebracht werden.Abschließend werde ich dann diese Hypothese in einer werkübergreifenden Einbettung in die literarischen, geschichtlichen und autobiografischen Hintergründe überprüfen. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sobresaliente - sehr gut, Universidad Complutense Madrid (Filología Alemana), Veranstaltung: La novela alemana del siglo XX, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
23. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
23
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
131,5
 kB

Mehr Bücher von Stefanie Müller

Das Buch Hiob in der hebräischen Bibel und der Umgang mit Hiob und dem Hiobproblem in den drei großen Offenbarungsreligionen Judentum, Christentum und Islam Das Buch Hiob in der hebräischen Bibel und der Umgang mit Hiob und dem Hiobproblem in den drei großen Offenbarungsreligionen Judentum, Christentum und Islam
2012
Die Grundstruktur des synagogalen Gottesdienstes Die Grundstruktur des synagogalen Gottesdienstes
2012
Die Theorie des Glücks bei Aristoteles - Glückseligkeit als Leitgedanke der Nikomachischen Ethik Die Theorie des Glücks bei Aristoteles - Glückseligkeit als Leitgedanke der Nikomachischen Ethik
2012
Überlegungen zum konkreten Einsatz des Planspiels als Methode im LER-Unterricht Überlegungen zum konkreten Einsatz des Planspiels als Methode im LER-Unterricht
2008
Zu den orthographischen Prinzipien des Deutschen Zu den orthographischen Prinzipien des Deutschen
2009
Der Economic Value Added - eine Analyse der Profitabilität der deutschen (Groß-) Banken Der Economic Value Added - eine Analyse der Profitabilität der deutschen (Groß-) Banken
2004