Die Treuhandanstalt in Brandenburg Die Treuhandanstalt in Brandenburg
4 – Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt

Die Treuhandanstalt in Brandenburg

Regionale Privatisierungspraxis 1990-2000

    • 18,99 €
    • 18,99 €

Beschreibung des Verlags

Zwischen Abbruch und Aufbruch

Die Treuhandanstalt spielte eine Sonderrolle im wiedervereinigten Deutschland. Privatisierungen und Abwicklungen von Betrieben hatten erhebliche ökonomische und soziale Konsequenzen in den betroffenen Regionen. Welche Handlungsspielräume hatten die Akteure vor Ort, und wie versuchten sie, auf die Arbeit der Treuhand Einfluss zu nehmen? Wolf-Rüdiger Knoll schildert am Beispiel Brandenburgs erstmals umfassend die Bedeutung der Treuhandanstalt für die Entwicklung der jungen ostdeutschen Bundesländer. Anhand der Privatisierungsverläufe wichtiger Betriebe wie EKO Stahl in Eisenhüttenstadt oder der Braunkohleindustrie in der Lausitz analysiert er das Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Stärker als bislang bekannt beeinflussten sich Treuhandanstalt und Landesregierung gegenseitig in ihren Entscheidungen.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2022
11. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
704
Seiten
VERLAG
Aufbau Digital
GRÖSSE
5
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Die umkämpfte Einheit Die umkämpfte Einheit
2022
Investing Foreigners in Eastern Germany Investing Foreigners in Eastern Germany
2023
Von Solidarność zur Schocktherapie Von Solidarność zur Schocktherapie
2023
Der Weg in die Marktwirtschaft Der Weg in die Marktwirtschaft
2023
Wendemanöver Wendemanöver
2023
Mythos Sachsen Mythos Sachsen
2024