Dokumentarfilm als Medienkombination - "Nuit et Brouillard" (1955) von Resnais Dokumentarfilm als Medienkombination - "Nuit et Brouillard" (1955) von Resnais

Dokumentarfilm als Medienkombination - "Nuit et Brouillard" (1955) von Resnais

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Grundsätzlich ist das Verständnis den Film als ein eigenständiges Einzelmedium zu begreifen heute so weit vorgeschritten, dass es schwer fällt einen bestimmten Film unter dem intermedialen Gesichtspunkt der Medienkombination zu begreifen. Medienkombination setzt nämlich voraus, dass sich mindestens zwei Medien in ihrer Eigenständigkeit begegnen und auch deutlich sichtbar wird in welcher Art und Weise. Ab welchem Punkt sich nun ein bestimmtes Medium innerhalb eines bestimmten Films als eigenständig erweist, muss natürlich bis ins Detail gedacht und analysiert werden. Es bedeutet nicht beim sofortigen Sichtbarwerden eines medialen Aspektes (Botschaft1), dass dadurch gleichzeitig die Eigenständigkeit dieses Mediums im jeweiligen Film selbst gegeben ist. Um diese Definitionsproblematik an einem bestimmten Filmbeispiel zu erörtern, muss ein weiteres Problemfeld aufgefächert werden um danach in eine detaillierte Fragestellung einzusteigen. Der Dokumentarfilm unterscheidet sich von vielen anderen Filmrichtungen unter anderem dadurch, dass er auf Fakten/Tatsachen oder auch historische Materialien rekurriert und versucht ein hohes Maß an Objektivität zu gewährleisten. Im Speziellen fungiert das historische Material oftmals als Beweismittel bestimmter Thesen und Argumente. Die Gefahr liegt auf der Hand und ist unter zahlreichen Gesichtspunkten und Fragestellungen schon mehrfach theoretisch abgehandelt worden. Es sollte also bekannt sein: das Medium als Übermittler kann immer trügerisch sein. Die Wichtigkeit der kritischen Wahrnehmung ist demnach von immenser Bedeutung.

GENRE
Kultur und Unterhaltung
ERSCHIENEN
2009
17. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
14
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
149,8
 kB

Mehr Bücher von Thomas Ochs

Agent 006 Agent 006
2016
Mit Jura Soyfer über Guantánamo denken Mit Jura Soyfer über Guantánamo denken
2009
Fernsehen als produziertes Ideologiekonzept Fernsehen als produziertes Ideologiekonzept
2010
Cornelius Kolig. Ein 'Paradies' Cornelius Kolig. Ein 'Paradies'
2010
Im Spiegel ihrer Selbst. Nan Goldin. (Selbst-)porträts 1980/1991. Im Spiegel ihrer Selbst. Nan Goldin. (Selbst-)porträts 1980/1991.
2010
Vicki Baum zwischen Wahrheit und Inszenierung in den USA Vicki Baum zwischen Wahrheit und Inszenierung in den USA
2009