Drei Meister Drei Meister

Drei Meister

Balzac. Dickens. Dostojewski

    • 2,99 €
    • 2,99 €

Beschreibung des Verlags

Mit den Autorenporträts aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Romanschriftsteller sind nach Stefan Zweigs Auffassung »enzyklopädische Genies«, die mit ihren Figurenuniversen eine »neue Form der Welt« schaffen. In seinen drei Essays zu Balzac, Dickens und Dostojewski versucht er einen Typus des Romanciers herauszuarbeiten, wobei die Unterschiede der Autoren im Vergleich ebenso deutlich hervortreten.
Dies ist der erste der drei vollendeten Teile des Zyklus ›Die Baumeister der Welt. Versuch einer Typologie des Geistes‹. Die beiden anderen Teile sind ›Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin, Kleist, Nietzsche‹ und ›Drei Dichter ihres Lebens. Casanova, Stendhal, Tolstoi‹.

GENRE
Biografien und Memoiren
ERSCHIENEN
2009
5. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
217
Seiten
VERLAG
FISCHER E-Books
GRÖSSE
2,1
 MB

Mehr ähnliche Bücher

Heinrich von Kleist: Der Mann und das Werk Heinrich von Kleist: Der Mann und das Werk
2017
Hermann Hesse: Sein Leben und sein Werk (Roman) - Vollständige Ausgabe Hermann Hesse: Sein Leben und sein Werk (Roman) - Vollständige Ausgabe
1994
Hermann Hesse: Sein Leben und sein Werk Hermann Hesse: Sein Leben und sein Werk
1994
Gesammelte Biographien Gesammelte Biographien
2017
Gesammelte Biografien bekannter historischer Persönlichkeiten Gesammelte Biografien bekannter historischer Persönlichkeiten
2017
Ausgewählte Biographien Ausgewählte Biographien
2017

Mehr Bücher von Stefan Zweig

Ungeduld des Herzens Ungeduld des Herzens
2019
100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss 100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss
2021
Stefan Zweig - Gesammelte Werke Stefan Zweig - Gesammelte Werke
2018
Schachnovelle Schachnovelle
1656
Brennendes Geheimnis Brennendes Geheimnis
2013
Sternstunden der Menschheit. Vierzehn historische Miniaturen Sternstunden der Menschheit. Vierzehn historische Miniaturen
1789