Einspruch! Einspruch!

Einspruch‪!‬

Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online

    • 4,0 • 2 Bewertungen
    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Was tun, wenn Freunde, Verwandte oder Bekannte mit Aussagen kommen, die ins Reich der Verschwörungsmythen und Fake News gehören? Wie mit bizarren oder gar gefährlichen Theorien in sozialen Medien umgehen? In Diskussionen über das Coronavirus, die Klimakrise oder Migration verzweifeln wir über Spekulationen und Falschmeldungen. Das Gefühl der Überforderung wächst: Wieso glauben die mir nicht einmal dann, wenn ich dem Unsinn im WhatsApp-Chat mit Fakten kontern kann?



Ingrid Brodnig zeigt, wie wir in hitzigen Debatten ruhig bleiben und unseren Standpunkt verdeutlichen. Wann ist Diskutieren überhaupt sinnvoll? Warum sind unseriöse Stimmen sichtbarer, und welche rhetorischen Tricks sollte man kennen? Welche Rolle spielen digitale Kanäle, und wie kommen wir gegen die Macht der Aufmerksamkeitsökonomie an? Dieses Buch liefert die Strategien für eine kluge Diskussionsführung und Tipps für Formulierungen, die auch in emotionalisierten Diskussionen wirken.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2021
25. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
160
Seiten
VERLAG
Christian Brandstätter Verlag
ANBIETERINFO
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
GRÖSSE
4,4
 MB

Kundenrezensionen

in 360 Tagen Rentner😊 ,

TOP

Sehr hilfreich, gute Beispiele !

Radikalisierter Konservatismus Radikalisierter Konservatismus
2021
Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl
2020
Welche Grenzen brauchen wir? Welche Grenzen brauchen wir?
2020
Fake Facts Fake Facts
2020
Nachruf auf mich selbst. Nachruf auf mich selbst.
2021
Kopftuchmafia Kopftuchmafia
2019