Elfriede Jelineks "Die Klavierspielerin" im Kontext der Postmoderne Elfriede Jelineks "Die Klavierspielerin" im Kontext der Postmoderne

Elfriede Jelineks "Die Klavierspielerin" im Kontext der Postmoderne

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Beschreibung des Verlags

Das folgende Arbeitspapier stellt "Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek in den literarischen Kontext der Postmoderne. Mag allein das Dargestellte nicht als spezifisch postmodern gelten, kann aber auf der sprachlichen und erzählerischen Ebene der Zusammenhang gezogen werden zu einer Literatur, die nicht mehr der Moderne zugeordnet werden kann.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2012
29. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
9
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
164,1
 kB

Mehr Bücher von Florian Bauer

Der unvernünftige Kunde Der unvernünftige Kunde
1600
Immobilieninvestments neu denken – Das 1×1 Immobilieninvestments neu denken – Das 1×1
2023
Geschlechterkonstruktionen in Fouqués 'Undine' und Wedekinds 'Lulu' im Vergleich Geschlechterkonstruktionen in Fouqués 'Undine' und Wedekinds 'Lulu' im Vergleich
2012
Literaturdidaktik: Vermittlung von deutschsprachiger Literatur im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht am Beispiel von Friedrich de la Motte Fouqués "Undine" Literaturdidaktik: Vermittlung von deutschsprachiger Literatur im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht am Beispiel von Friedrich de la Motte Fouqués "Undine"
2012
Décadence. Rezeption oder Auseinandersetzung mit antiker griechischer Kunst Décadence. Rezeption oder Auseinandersetzung mit antiker griechischer Kunst
2014
Mergers and Acquisitions Mergers and Acquisitions
2018