Fahrwerk Fahrwerk
    • 89,99 €

Beschreibung des Verlags

In diesem Buch lernt der Leser die wesentlichen Unterschiede zum Pkw durch die nach Baugruppen aufgeteilte Analyse kennen. So erhält er das Rüstzeug, die erworbenen detaillierten Kenntnisse in die Konstruktion und Entwicklung von Wettbewerbsfahrzeugen einzubringen. Das Fahrwerk bestimmt wohl wie keine andere Baugruppe das Fahrverhalten und damit die „DNA“ eines Rennfahrzeugs.  Beginnend beim Reifen – dem entscheidenden mechanischen Bauteil – werden alle Bauelemente der Radaufhängung inklusive Lenkung sowie Bremsanlage vorgestellt und besprochen. Der Schwerpunkt liegt auf den Doppelquerlenker- und Federbeinachsen. Die Konstruktion von Radaufhängungen beginnt mit kinematischen Betrachtungen, führt über Bauteilauslegung zu fahrdynamischen Betrachtungen des Gesamtfahrzeugs. Letztendlich sollen die Maximalkräfte der Reifen in Quer- und Umfangsrichtung ausgeschöpft werden und das Fahrzeug dabei beherrschbar bleiben. Durch die detaillierte, in die Tiefe gehende Darstellung ist das Werk für den interessierten Motorsport-Enthusiasten ebenso geeignet wie für den in der Praxis stehenden Ingenieur, der sich den Fragen rund um Rennfahrwerke zuwendet. Das Formelmaterial ist so aufbereitet, dass das Buch auch als Nachschlagwerk eingesetzt werden kann.

Der InhaltReifen und Räder.- Radaufhängung.- Federn und Dämpfer.- Bauformen von Achsen.- Lenkung.- Bremsanlage.- Vergleich Serie-Rennsport.- Glossar.
Die ZielgruppeStudenten, die an Formula-Student-Bewerben teilnehmen - Konstrukteure, Renningenieure und Privatfahrer, die ihr Fahrzeug verstehen und verbessern wollen - Interessierte Laien, die basierend auf dem Wissen zum Pkw ein tieferes Verständnis für das System Rennfahrzeug erlangen möchten
Der AutorFH-Prof. Dipl.-Ing. Michael Trzesniowski hat als Konstrukteur im Automobilbereich jahrelang praktische Erfahrungen bei Herstellern und Entwicklerngesammelt. Er lehrt an der FH Joanneum in Graz am Studiengang Fahrzeugtechnik – Automotive Engineering mit Industrieprojekten, Kooperationen und Studienarbeiten mit Rennteams. Er ist Gründer und Betreuer eines erfolgreichen, innovativen Teams in der Rennserie Formula Student.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2019
23. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
531
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
90,1
 MB

Mehr Bücher von Michael Trzesniowski

Rennwagentechnik Rennwagentechnik
2014
Fahrwerk Fahrwerk
2017
Rennwagentechnik Rennwagentechnik
2008
Datenanalyse, Abstimmung und Entwicklung Datenanalyse, Abstimmung und Entwicklung
2019
Gesamtfahrzeug Gesamtfahrzeug
2019
Datenanalyse, Abstimmung und Entwicklung Datenanalyse, Abstimmung und Entwicklung
2017

Andere Bücher in dieser Reihe

Datenanalyse, Abstimmung und Entwicklung Datenanalyse, Abstimmung und Entwicklung
2019
Rennwagentechnik - Praxislehrgang Fahrdynamik Rennwagentechnik - Praxislehrgang Fahrdynamik
2020
Grundkurs Rennwagentechnik Grundkurs Rennwagentechnik
2020
Gesamtfahrzeug Gesamtfahrzeug
2019
Antrieb Antrieb
2019