Geliehene Landschaften Geliehene Landschaften

Geliehene Landschaften

Gedichte

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

»Geliehene Landschaft« heißt ein traditionelles Stilelement in der ostasiatischen Gartenkunst. Eine Szenerie außerhalb der Gartenanlage, oft ein Berg oder ein imposantes Gebäude, wird bewusst in die Gestaltung mit einbezogen. Ein kleiner Raum öffnet sich so ins Weite und steigert seine Pracht. Nicht anders verfahren Gedichte.

Ein Garten wird immer als paradiesisches Gefilde angelegt. Jeder Stadtpark kann als Jenseitslandschaft gelesen, jede öffentliche Grünfläche auf ihr utopisches Potential hin untersucht werden. Marion Poschmann leiht sich einen Lunapark in den USA oder ein Stück der finnischen Taiga und geht den spirituellen Sehnsüchten und politischen Implikationen nach, die in diesen Landschaften zum Ausdruck kommen. Ihre Gedichte reflektieren – teils in der Adaption klassischer Formen wie dem Lehrgedicht oder dem japanischen Nō-Spiel –, wie jede Landschaft als ästhetisches Konstrukt auftritt, und sie feiern die schöpferische Kraft der Sprache und der Natur.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2016
7. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
110
Seiten
VERLAG
Suhrkamp Verlag
GRÖSSE
9,2
 MB

Mehr Bücher von Marion Poschmann

Die Kieferninseln Die Kieferninseln
2017
Die Sonnenposition Die Sonnenposition
2013
Nimbus Nimbus
2020
Chor der Erinnyen Chor der Erinnyen
2023
Hundenovelle Hundenovelle
2008
Schwarzweißroman Schwarzweißroman
2005