Schwarzweißroman Schwarzweißroman

Schwarzweißroman

    • 9,99 €
    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

Marion Poschmann ist mit Schwarzweißroman für den Deutschen Buchpreis 2005 nominiert worden und erhiellt den Förderpreis Literatur 2005 vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft. - Eine junge Frau reist in den Ural, nach Magnitogorsk, diese auf dem Reißbrett entstandene Stadt der Superlative, die auf zwei Erdteilen liegt. In der ehemals verbotenen Zone steht das weltweit größte metallurgische Kombinat, einst Prestigeobjekt Stalins. Für unbestimmte Zeit besucht sie ihren Vater, der hier als Ingenieur eine Industrieanlage errichtet. Er hat sich verändert, seine Tochter spürt das sofort. Es herrscht lähmender Stillstand auf der Baustelle, die Isolation der kleinen Gruppe deutscher Spezialisten, die vom ewigen Schnee bedeckte Weite und Eintönigkeit der Landschaft nagen an den Nerven. Die gigantischen Fabriken und grauen Wohnanlagen auf verseuchtem Boden kontrastieren mit dem Existenzwillen der Menschen, erzeugen ein permanentes Gefühl von Unwirklichkeit und Machtlosigkeit, das Denken und Fühlen beherrscht. Alte Wunden brechen auf: am Ort der ehemaligen Waffenproduktion des zweiten Weltkriegs kann die Vergangenheit nicht ruhen. Die einen betrinken sich oder lenken sich mit russischen Frauen ab, andere wiederum verschwinden spurlos. Auch die junge Frau fängt eine Beziehung an, zuerst flüchtig, fast bewußtlos. Rußland ist nicht nur eine emotionelle, sondern eine metaphysische Herausforderung, der sie sich stellen muß. Sie spürt, daß ihr Leben in dieser feindlichen Umgebung eine neue Bedeutung erhält.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2005
1. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
320
Seiten
VERLAG
Frankfurter Verlagsanstalt
GRÖSSE
1,5
 MB

Mehr Bücher von Marion Poschmann

Die Kieferninseln Die Kieferninseln
2017
Die Sonnenposition Die Sonnenposition
2013
Nimbus Nimbus
2020
Chor der Erinnyen Chor der Erinnyen
2023
Hundenovelle Hundenovelle
2008
Geliehene Landschaften Geliehene Landschaften
2016