Gentrifizierung - Theorieansätze und Geschichte der Gentrifizierung Gentrifizierung - Theorieansätze und Geschichte der Gentrifizierung

Gentrifizierung - Theorieansätze und Geschichte der Gentrifizierung

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

In dieser Arbeit von Aron Kraft; Auf Spurensuche einer Gentrifizierung, wird zunächst erörtert was es mit dem Begriff der „Gentrifizierung“ auf sich hat. Dabei wir der Blick zurück auf die Anfänge der Gentrifizierungsforschung geworfen. Anhand von Georg Simmel wird versucht, dessen Theorie zur Stadtsoziologie in die Thematik einzubetten. Wie genau sich eine Gentrifizierung in einem Stadtgebiet vollzieht, wird daran anschließend ausgeführt. Um einen noch verständlicheren Einblick davon zu erhalten sollen Beispiele aus den Städten Berlin, Köln, Dresden und Frankfurt a.M. dienen. Am Beispiel Mainz, genauer der Mainzer Neustadt, soll dann konkret untersucht werden, ob Anhaltspunkte einer Gentrifizierung auch hier zu finden sind. Dabei werden aktuelle Diskussionen, aber auch Studien und Projekte seitens der Stadt ausgewertet. Am Ende steht eine Einschätzung für die Gefahr der Gentrifizierung. Anschließend wird zurück an das Beispiel Berlin geführt, wo sich am Prenzlauer Berg verschiedene Gruppen kategorisieren lassen, welche von Gentrifizierung betroffen sind. Diese Gruppen werden jeweils kurz vorgestellt. Dass Gentrifizierung nicht gleich Gentrifizierung ist zeigt sich durch die unterschiedlichen Formen dieser, welche ebenfalls noch kurz erörtert werden.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2012
4. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
13
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
274,5
 kB

Mehr Bücher von Aron Kraft

Die Mosaiken des Triumphbogens Santa Maria Maggiore in Rom Die Mosaiken des Triumphbogens Santa Maria Maggiore in Rom
2013
Einführung in die Geschlechtersoziologie Einführung in die Geschlechtersoziologie
2013
Ost-Berlin in den Planungen der SED Ost-Berlin in den Planungen der SED
2011
Segregation. Eine Analyse in der Stadt Mainz Segregation. Eine Analyse in der Stadt Mainz
2017
Forschungsprojekt Stadt. Soziologische Merkmale der Stadt Mainz und anderer Lebensräume Forschungsprojekt Stadt. Soziologische Merkmale der Stadt Mainz und anderer Lebensräume
2017