Geschichte des Agathon, Teil 2 Geschichte des Agathon, Teil 2

Geschichte des Agathon, Teil 2

Beschreibung des Verlags

Wieland war – neben Lessing, Lichtenberg und Kant – der bedeutendste und reflexionsmächtigste Schriftsteller der Aufklärung im deutschen Sprachgebiet und der Älteste des klassischen Viergestirns von Weimar (Herder, Goethe, Schiller).

Die Geschichte des Agathon gilt als der erste große Bildungs- und Erziehungsroman in der deutschen Literatur und als Vorläufer des modernen psychologischen Romans.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2013
26. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
107
Seiten
VERLAG
Public Domain
ANBIETERINFO
Public Domain
GRÖSSE
748,9
 kB
Geschichte des Agathon, Teil I Geschichte des Agathon, Teil I
2013
Geschichte des Agathon: Teil 1 Geschichte des Agathon: Teil 1
2013
Das Glasperlenspiel Das Glasperlenspiel
2012
Der Mann ohne Eigenschaften (Teil 1 bis 3) (Vollständiger Musil-Text) Der Mann ohne Eigenschaften (Teil 1 bis 3) (Vollständiger Musil-Text)
2013
Der Mann ohne Eigenschaften I Der Mann ohne Eigenschaften I
2013
Trost der Philosophie Trost der Philosophie
2002
Geschichte des Agathon Geschichte des Agathon
1813
Geschichte des Agathon Geschichte des Agathon
1813
Oberon Oberon
1813
Geschichte des Agathon, Teil I Geschichte des Agathon, Teil I
2013
Geschichte des Agathon, Teil 2 Geschichte des Agathon, Teil 2
2013
Geschichte des Agathon: Teil 1 Geschichte des Agathon: Teil 1
2013