»Gestatten, ich bin ein A*******h.« »Gestatten, ich bin ein A*******h.«

»Gestatten, ich bin ein A*******h.‪«‬

Ein netter Narzisst und Psychiater erklärt, wie Sie Narzissten entlarven und ihnen Paroli bieten

    • 4,3 • 4 Bewertungen
    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

»Lach dir bloß kein Arschloch an!« Vor keinem Menschenschlag wird so vehement gewarnt wie vor Narzisst*innen: Sie lieben nur sich selbst und sind blind für die eigenen Fehler. Sie werten sich selbst auf und andere Menschen ab. Sie manipulieren Leute. Durch ihre übertriebene Selbstbezogenheit können sie das Glück und Leben ihrer Mitmenschen zerstören. Doch auch sie sind nur Menschen – Menschen, die aus Angst vor der eigenen Unwichtigkeit so geworden sind. Dr. med. Pablo Hagemeyer weiß als erfahrener Psychiater und Psychotherapeut, wie Narzisst*innen ticken – und auch er selbst ist von der Persönlichkeitsstörung betroffen. Um seine Ehe zu retten, hat er sich seinem eigenen Ego gestellt. Sein Buch ist eine fachlich fundierte und humorvolle Heldenreise voller Selbstironie. Für Pablo Hagemeyer ist klar: Es steckt viel mehr Narzissmus in uns allen, als wir glauben. Und es ist Zeit, sich dem Thema auf menschliche Weise zu nähern.

GENRE
Gesundheit, Körper und Geist
ERSCHIENEN
2020
3. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
256
Seiten
VERLAG
Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
GRÖSSE
3,1
 MB

Mehr Bücher von Pablo Hagemeyer

Die perfiden Spiele der Narzissten Die perfiden Spiele der Narzissten
2021
Verachtung Verachtung
2023
Endlich klarkommen mit deiner Angst Endlich klarkommen mit deiner Angst
2023
Fantasiereisen Fantasiereisen
2017

Kund:innen kauften auch

Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben
2016
Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit
2021
Es wird Zeit Es wird Zeit
2019
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
2022
Jetzt! Die Kraft der Gegenwart Jetzt! Die Kraft der Gegenwart
2000
Die Mitternachtsbibliothek Die Mitternachtsbibliothek
2021