Grundpraktikum im Sprachheilkindergarten Grundpraktikum im Sprachheilkindergarten

Grundpraktikum im Sprachheilkindergarten

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Das sechswöchige Grundpraktikum habe ich in einem Sprachheilkindergarten absolviert. Es soll mir in diesem gewählten Betrieb einen Einblick in eine soziale und außerschulische erzieherische und speziell sprachfördernde Einrichtung verschaffen. Außerdem möchte ich mich mit den Anforderungen und Gegebenheiten des Betriebes auseinandersetzen und zudem sollen durch aktive Teilnahme und Anschauung meinerseits im Betrieb der Arbeitsalltag, der Aufgabenbereich sowie bestimmte Probleme und Besonderheiten des Berufes kennen gelernt und aufgezeigt werden. Es soll aber auch festgestellt werden, ob die Anpassung an Aufgaben und Anforderungen gelingt und sie die eigene erwartete Motivation wiederspiegelt. Des Weiteren sollen erweiterte Erfahrungen und Grundlagen der Sprachheilpädagogik durch den Praxisbezug kennen gelernt und für die Berufstätigkeit dieses gewählten Berufsfeldes in Erfahrung gebracht werden. Zum Beispiel sollten die gewonnenen Inhalte, Kenntnisse und Kompetenzen zur Vorbereitung auf das spätere Berufsfeld dienen, um es besser gestalten zu können. Ich strebe an, ein weiteres mögliches Berufsfeld, im Bereich der Sprachförderung, für mich zu erschließen und dieses in meine zukünftige Berufsplanung mit einzubeziehen.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2015
18. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
29
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
229,1
 kB

Mehr Bücher von Lena Lindemann

Aggressives Verhalten bei Grundschulkindern. Schulpraktikum an einer internationalen Schule Aggressives Verhalten bei Grundschulkindern. Schulpraktikum an einer internationalen Schule
2015
Das Lerntagebuch zur Förderung von metakognitiven Lernstrategien im Mathematikunterricht Das Lerntagebuch zur Förderung von metakognitiven Lernstrategien im Mathematikunterricht
2015
Werturteilskompetenz im Geschichtsunterricht Werturteilskompetenz im Geschichtsunterricht
2015
Die Weiße Rose. Mitglieder, Motivation, Prozesse und Gedenken an eine Widerstandsbewegung Die Weiße Rose. Mitglieder, Motivation, Prozesse und Gedenken an eine Widerstandsbewegung
2015
Werturteilskompetenz im Geschichtsunterricht Werturteilskompetenz im Geschichtsunterricht
2015
Aggressives Verhalten bei Grundschulkindern. Schulpraktikum an einer internationalen Schule Aggressives Verhalten bei Grundschulkindern. Schulpraktikum an einer internationalen Schule
2015