Werturteilskompetenz im Geschichtsunterricht Werturteilskompetenz im Geschichtsunterricht

Werturteilskompetenz im Geschichtsunterricht

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Der gegenwärtige Geschichtsunterricht in Niedersachsen unterliegt vielen Bestimmungen der KMK. Diese regeln, wie der Unterricht von den Schulen und Lehrkräften schülerzentriert und kompetenzorientiert zu gestalten ist. Zu den Aufgaben eines kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts gehört es nach diesen Bestimmungen, Schüler zu einem historischen Reflektieren und Urteilen zu befähigen, er soll sie zu einer politischen Mündigkeit erziehen. Die historische Urteilskompetenz stellt einen unverzichtbaren Bestandteil eines reflektierten Geschichtsbewusstseins dar, dessen Ausbildung von der modernen Geschichtsdidaktik als übergreifendes Ziel jeglichen Geschichtsunterrichts angesehen wird.
Wichtige Ereignisse aus der Vergangenheit und deren Folgen begleiten uns durchs tägliche Leben und sind sowohl Teil unserer politischen Systeme, als auch deren Werte- und Moralvorstellungen. Geschichte wird auch gerade durch die prozessbezogene Kompetenz der Beurteilung und Bewertung wichtig für die gegenwärtige und zukünftige Lebenswelt der Schüler. Schließlich werden viele nationale und internationale Entscheidungen in der gegenwärtigen Politik historisch begründet, um nach Möglichkeit Konflikte und Probleme aus der Vergangenheit zu vermeiden. Um dies nachvollziehen zu können, bedarf es an historischem Allgemeinwissen, welches sich aus verschiedenen geschichtlichen Daten und Fakten zusammensetzt, welche im Geschichtsunterricht vorgestellt und behandelt werden müssen.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2015
25. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
53
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
801,1
 kB

Mehr Bücher von Lena Lindemann

Aggressives Verhalten bei Grundschulkindern. Schulpraktikum an einer internationalen Schule Aggressives Verhalten bei Grundschulkindern. Schulpraktikum an einer internationalen Schule
2015
Das Lerntagebuch zur Förderung von metakognitiven Lernstrategien im Mathematikunterricht Das Lerntagebuch zur Förderung von metakognitiven Lernstrategien im Mathematikunterricht
2015
Grundpraktikum im Sprachheilkindergarten Grundpraktikum im Sprachheilkindergarten
2015
Die Weiße Rose. Mitglieder, Motivation, Prozesse und Gedenken an eine Widerstandsbewegung Die Weiße Rose. Mitglieder, Motivation, Prozesse und Gedenken an eine Widerstandsbewegung
2015
Werturteilskompetenz im Geschichtsunterricht Werturteilskompetenz im Geschichtsunterricht
2015
Aggressives Verhalten bei Grundschulkindern. Schulpraktikum an einer internationalen Schule Aggressives Verhalten bei Grundschulkindern. Schulpraktikum an einer internationalen Schule
2015