Hyperaktivität Hyperaktivität

Hyperaktivität

Kulturtheorie, Pädagogik, Therapie

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Hyperaktivität von Kindern ist für Eltern, Lehrer und Erzieher zu einem zentralen Gegenwartsproblem geworden, das keine befriedigende medizinische Erklärung erfährt. Ihre explosionsartige Vermehrung verweist auf einen schnellen kulturellen Wandel, dem immer mehr Kinder in unguter Weise ausgesetzt sind. Zeitverknappung, Reizüberflutung und die zunehmende Flüchtigkeit persönlicher Beziehungen stellen dazu wesentliche Stichworte dar. Es scheint, als würden bestimmte Kinder auf diese Zeitumstände mit besonderer Sensibilität reagieren - teil so intensiv, dass ihr übersteigertes Verhalten am Ende eine pathologische Ausprägung annimmt.

Der Band enthält kulturtheoretische Überlegungen, die sich mit den gesellschaftlichen Voraussetzungen von Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörungen beschäftigen. Anhand zahlreicher pädagogischer und therapeutischer Praxisbeispiele wird analysiert, wie sich diese Bedingungen auf den Einzelfall auswirken können, und gezeigt, welche pädagogischen und therapeutischen Konsequenzen sich daraus ziehen lassen.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2007
11. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
156
Seiten
VERLAG
Kohlhammer Verlag
GRÖSSE
16,2
 MB

Mehr Bücher von Bernd Ahrbeck

Jahrmarkt der Befindlichkeiten Jahrmarkt der Befindlichkeiten
2022
Geboren im falschen Körper Geboren im falschen Körper
2022
Der Umgang mit Behinderung Der Umgang mit Behinderung
2017
Evidenzbasierte Pädagogik Evidenzbasierte Pädagogik
2016
Was Erziehung heute leisten kann Was Erziehung heute leisten kann
2019
Inklusion Inklusion
2016