Inklusion Inklusion

Inklusion

Eine Kritik

    • 22,99 €
    • 22,99 €

Beschreibung des Verlags

Die schulische Inklusion ist heute ein allseits akzeptiertes Ziel. Ein Mehr an Gemeinsamkeit von Kindern mit und ohne Behinderung kann nur begrüßt werden. Allerdings bleiben in der Inklusionsdebatte viele der anstehenden Fragen ungeklärt, darunter auch solche grundsätzlicher Art. Sie beziehen sich auf das Fernziel einer "inklusiven" Gesellschaft, das weitreichende Versprechen einer neuen Bildungsgerechtigkeit und gewagte pädagogische Konzepte, die dazu führen, dass die Bedürfnisse behinderter Kinder nur noch unzureichend beachtet werden. Vor unrealistischen Erwartungen, die mit einem radikalen Inklusionsverständnis einhergehen, wird gewarnt. Mit der Inklusion beginnt kein neues Zeitalter der Pädagogik: Die Grenzen des Möglichen und Sinnvollen müssen gesehen und anerkannt werden.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2016
14. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
160
Seiten
VERLAG
Kohlhammer Verlag
GRÖSSE
5,7
 MB

Mehr Bücher von Bernd Ahrbeck

Jahrmarkt der Befindlichkeiten Jahrmarkt der Befindlichkeiten
2022
Geboren im falschen Körper Geboren im falschen Körper
2022
Der Umgang mit Behinderung Der Umgang mit Behinderung
2017
Evidenzbasierte Pädagogik Evidenzbasierte Pädagogik
2016
Was Erziehung heute leisten kann Was Erziehung heute leisten kann
2019
Hyperaktivität Hyperaktivität
2007