Kein Platz mehr Kein Platz mehr

Kein Platz mehr

Roman

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Zettel, Tagebücher, Korrespondenzen, Zeitungsartikel, Fotos, Nippes aller Art: "Allein die Dinge, die sich im Laufe eines Lebens ansammeln!"
Gewohnt überspitzt und mit reichlich schwarzem Humor wettert Margit Schreiner über die Fülle, mit der wir uns tagtäglich umgeben. Dabei bleibt niemand verschont: Bruno stapelt Unterlagen in seiner neu hinzugemieteten (um Platz zu schaffen!) Bibliothek, Hans und Maria kaufen zwar nichts Neues, schmeißen aber auch nichts weg, Rudi und Franca leben in einem vollgestellten Schloss am Lago Maggiore und selbst bei Willi auf dem Land wird es eng. Da hilft nur das Aus- und Aufräumen – wenngleich dies noch mehr zutage fördert.
Ein so amüsanter wie treffender Roman über den Mangel an Platz, über Schriftsteller, die wie Messies leben, sowie über die problematische Müllentsorgung in Italien. Am Beispiel Japans geht Margit Schreiner der weltweiten Platzfrage nach, zeigt die irrwitzigen Folgen des Platzmangels und des Lärms auf ganze Gesellschaftsstrukturen. Wer glaubt, dass da nur noch die Flucht in den Himalaya oder den kanadischen Urwald bleibt, irrt sich. Denn ganz gleich, wie man es dreht und wendet: Es gibt keinen Platz mehr.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2018
6. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
176
Seiten
VERLAG
Schöffling & Co.
GRÖSSE
2
 MB

Mehr Bücher von Margit Schreiner

Buch der Enttäuschungen Buch der Enttäuschungen
2005
Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen
2021
Haus, Frauen, Sex. Haus, Frauen, Sex.
2001
Heißt lieben Heißt lieben
2003
Mobilmachung Mobilmachung
2023
Das menschliche Gleichgewicht Das menschliche Gleichgewicht
2015