



Krone des Himmels
Historischer Roman
-
-
3,9 • 83 Bewertungen
-
-
- 4,99 €
-
- 4,99 €
Beschreibung des Verlags
Der Glanz des Mittelalters, die Gewalt der Kreuzzüge, die Macht der Liebe
Im Jahr 1189 wird die Welt vom großen Religionskrieg zwischen Abendland und Orient erschüttert. Das Schicksal führt die Handwerkertochter Aveline und den Wundarzt Étienne auf den Kreuzzug von Frankreich nach Jerusalem. Während der Belagerung der Hafenstadt Akkon wachsen beide über sich hinaus – doch ihre Liebe zueinander wird im großen Kampf um das Heilige Land auf die Probe gestellt ...
Für Fans von Rebecca Gablé
Nach verheerenden Schlachten fällt Ende des 12. Jahrhunderts der größte Teil des Königreichs Jerusalem zurück an die Sarazenen. Barbarossa und Löwenherz führen ihre Heere daraufhin gen Akkon, das Tor zum Heiligen Land. In der Hoffnung, von einer schweren Sünde losgesprochen zu werden, begibt sich auch die junge Aveline auf den dritten Kreuzzug.
Die Umstände zwingen sie, sich als Bogenschütze Avery auszugeben und sich unerkannt dem Heer Barbarossas anzuschließen. Nachdem sie im Gefecht verletzt wird, vertraut sie sich dem Wundarzt Étienne an, der wie sie eine schwere Bürde trägt und um Gerechtigkeit und Anerkennung ringt. Zusammen finden sie Trost, aber schon bald müssen sie erkennen, dass ihr schlimmster Feind nicht unter den Sarazenen, sondern in den eigenen Reihen lauert ...
»Akribisch recherchiert und packend geschrieben – Juliane Stadlers Mittelalterepos ›Krone des Himmels‹ ist ein historischer Roman der Extraklasse!« Daniel Wolf
APPLE BOOKS-REZENSION
Handwerkstochter Aveline und Wunderarzt Étienne leben im Jahr 1189 in einer Welt, die vom großen Religionskrieg zwischen Abendland und Orient geprägt ist. Das hindert sie jedoch nicht daran, sich ineinander zu verlieben – bis sich ihre Zuneigung im Kampf um das Heilige Land behaupten muss. Juliane Stadler führt uns mit diesem historischen Roman schonungslos vor Augen, mit welchen Unwägbarkeiten sich Menschen damals auseinandersetzen mussten.
Kundenrezensionen
Kann man lesen
Da ich historische Romane sehr gern lese, habe ich mich mit Freuden an dieses Werk gemacht.
Insgesamt bin ich etwas zerrissen, denn ,auch hier werden die Christen als die „Bösen“ dargestellt und die Muslime als die „ Guten“ .
Nein, nein, es war nicht ganz so. Natürlich waren die Christen nicht wirklich so „christlich“ wie sie es hätten sein sollen, aber die Muslime waren nicht besser.
Und natürlich muss die Autorin, mit einflechten( wenn auch nur kurz) dass es nicht wichtig ist, ob man männlich oder weiblich zur Welt kommt, sondern sein Leben so leben muss wie man es für richtig hält.
Na ja , immer schön angepasst.
Mir hat das Buch sehr gefallen, hätte ich nicht gedacht..
Gut gefallen hat mir, natürlich die Geschichte, aber dieser leichte, sympathische Erzählstil über sehr schwierige Themen macht es sehr gut lesbar.
Wirklich toll geschrieben. Spannend und gleichzeitig sehr sensibel. An manchen Stellen musste ich fast weinen. Macht auch nachdenklich.
Herrlicher historischer Roman aus einem Mix aus Fiktion und tatsächlichen historischen Ereignissen
Einen kurzen Blick auf die Handlung ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:
Ich liebe historische Romane die tatsächlichen historischen Begebenheiten und Personen eine fiktive Handlung und fiktive Personen zur Seite stellt. Dies ist in vorliegendem Buch meisterhaft gelungen. Die schrecklichen Schlachten und anderen Kriegsereignisse zu Zeiten des dritten Kreuzzuges im 12. Jahrhundert wurden sehr plastisch geschildert. Dazu kam eine zarte Liebesgeschichte, die dem Ganzen eine zusätzliche Würze gaben.
Die Schreibweise war hervorragend und mit Gerde der richtigen Menge an Begriffen und Namen aus damaligen Zeiten durchsetzt, so dass der Leser damit nicht überfrachtet wurde.
Die Geschichte wird mit einem hohen Tempo und einer ordentlichen Portion Spannung gewürzt und ist geeignet, den Leser in seinen Bann zu ziehen.
Ein tolles Buch, das mir sehr gut gefallen hat. Ich würde mir mehr solche gelungenen historischen Bücher wünschen!