Narzissmus Narzissmus

Narzissmus

Vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

    • 24,99 €
    • 24,99 €

Beschreibung des Verlags

Mit der "Einführung des Narzißmus" leitete Sigmund Freud um 1910 die erste große Wende in der Entwicklung der Psychoanalyse ein. Damals galt Narzissmus als nicht behandelbar. Inzwischen hat die Auffassung sich grundlegend verändert, und die Behandlung narzisstischer Störungen macht einen bedeutenden Teil der Psychotherapie in der Praxis aus. In diesem Buch werden die Marksteine der Konzeptgeschichte des Narzissmus von Freuds Libidotheorie und der Ichpsychologie über die Objektbeziehungstheorie und die Selbstpsychologie hin zum intersubjektiven Ansatz dargestellt. Konsequenzen für die Behandlung werden erläutert und alltägliche narzisstische Phänomene reflektiert.

Für die Neuauflage wurde der gesamte Text überarbeitet und dem aktuellen Stand unseres Wissens angepasst.

GENRE
Gesundheit, Körper und Geist
ERSCHIENEN
2023
16. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
136
Seiten
VERLAG
Kohlhammer Verlag
GRÖSSE
10,8
 MB

Mehr Bücher von Michael Ermann

Herz und Seele Herz und Seele
2005
Der Andere in der Psychoanalyse Der Andere in der Psychoanalyse
2016
Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik
2020
Psychoanalyse in den Jahren nach Freud Psychoanalyse in den Jahren nach Freud
2012
Psychoanalyse heute Psychoanalyse heute
2017
Träume und Träumen Träume und Träumen
2020