Psychoanalyse in den Jahren nach Freud Psychoanalyse in den Jahren nach Freud

Psychoanalyse in den Jahren nach Freud

Entwicklungen 1940-1975

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Mit Freuds Tod im Londoner Exil 1939 und der Diskriminierung durch den Nationalsozialismus ging die Epoche der Psychoanalyse als innovative Botschaft in Mitteleuropa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu Ende. Die USA, London und Paris entwickelten sich zu den neuen Zentren. Von dort gingen ganz neue Entwicklungen aus, die den ''klassischen Freud'' grundsätzlich erneuerten. Das Ergebnis waren die Ich-Psychologie und die Neopsychoanalyse in den USA, die Objektbeziehungstheorie in England und die strukturalistische Psychoanalyse in Frankreich. Das Buch zeichnet diese Entwicklungen in den Jahren 1940-1975 nach. Es endet mit einem Blick auf die Nachkriegsentwicklung in Deutschland und Österreich.

GENRE
Gesundheit, Körper und Geist
ERSCHIENEN
2012
28. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
128
Seiten
VERLAG
Kohlhammer Verlag
GRÖSSE
20,4
 MB

Mehr Bücher von Michael Ermann

Herz und Seele Herz und Seele
2005
Der Andere in der Psychoanalyse Der Andere in der Psychoanalyse
2016
Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik
2020
Narzissmus Narzissmus
2023
Psychoanalyse heute Psychoanalyse heute
2017
Träume und Träumen Träume und Träumen
2020