Philologie der Weltliteratur Philologie der Weltliteratur

Philologie der Weltliteratur

Sechs Versuche über Stil und Wirklichkeitswahrnehmung

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschreibung des Verlags

Auerbachs Kenntnis der europäischen Literaturen, ihrer Geschichte und Wechselbeziehungen war immens – gerade darum aber vermochte er auch an unscheinbaren formalen und stilistischen Details übergreifende Zusammenhänge zu entfalten, die ideologische Frontlinien ebenso einschließen wie spezifische Erwartungshaltungen des Publikums. Seine auch sprachlich eleganten Arbeiten zeigen, was Philologie vermag, wenn sie ihre fachwissenschaftlichen Begrenzungen sprengt. Dabei war jedoch Auerbach kein Verfechter großer theoretischer Entwürfe, sondern ein Meister der unpolemischen, gleichsam lautlosen und diskreten Erkenntnisarbeit, die sich erst im Kopf des Lesers vollendet.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
1621
1. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
96
Seiten
VERLAG
FISCHER Digital
GRÖSSE
1,2
 MB

Mehr Bücher von Erich Auerbach

Mimesis Mimesis
2013
Letteratura mondiale e metodo Letteratura mondiale e metodo
2022
Mimesis Mimesis
2012
De la Passion aux passions De la Passion aux passions
2023
Correspondencia Walter Benjamin - Erich Auerbach Correspondencia Walter Benjamin - Erich Auerbach
2014
Time, History, and Literature Time, History, and Literature
2021