Politische Soziologie Politische Soziologie

Politische Soziologie

    • 19,99 €
    • 19,99 €

Beschreibung des Verlags

Der Band bietet eines der spektakulärsten Stücke aus Niklas Luhmanns Nachlaß: eine umfassende Darstellung seiner politischen Soziologie aus den späten sechziger Jahren. Er zeigt, wie Luhmann zu der Zeit, als er Adornos Lehrstuhl in Frankfurt vertritt, unbeeindruckt durch die Konjunkturen der zeitgenössischen Ideologiekritik eine Theorie der Politik formuliert, an deren Grundzügen er auch später festhalten wird. Denn anders als seine allgemeine Theorie sozialer Systeme, die er mehrfach revidierte, blieben seine Auffassungen über das politische Teilsystem der modernen Gesellschaft weitgehend unverändert. Der Band bietet so thematisch Neues, ohne methodisch hinter den Stand der späteren Schriften zurückzufallen. Zu den Themen, über die systematische Beiträge von Luhmann bisher nicht bekannt waren, zählen die Bedeutung des Publikums für Verwaltung und Politik sowie die politischen Systeme in den sozialistisch regierten Ländern. Noch ganz im Stil des mündlichen Vortrags, argumentiert Luhmann hier weit deutlicher soziologisch als in seinen späteren Schriften und läßt Anregungen aus anderen wissenschaftlichen Disziplinen zurücktreten. Die beste verfügbare Einführung in Luhmanns politische Soziologie.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2015
6. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
499
Seiten
VERLAG
Suhrkamp Verlag
GRÖSSE
3,2
 MB

Mehr Bücher von Niklas Luhmann & André Kieserling

Der neue Chef Der neue Chef
2016
Einführung in die Systemtheorie Einführung in die Systemtheorie
2024
Systemtheorie der Gesellschaft Systemtheorie der Gesellschaft
2017
Vertrauen Vertrauen
2000
Macht im System Macht im System
2013
Die Grenzen der Verwaltung Die Grenzen der Verwaltung
2021