Quantitative Forschung in der Sozialstrukturanalyse Quantitative Forschung in der Sozialstrukturanalyse
Studientexte zur Soziologie

Quantitative Forschung in der Sozialstrukturanalyse

Anwendungsbeispiele aus methodischer Perspektive

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Buch blickt aus methodischer Perspektive auf konkrete Anwendungsbeispiele der quantitativen Sozialstrukturforschung. Beispiele für methodische Herausforderungen und Lösungen hinsichtlich des Forschungsablaufs, der Datenerhebung und Auswertung sind die Messung von Armut, Alter als Lebensphase, bildungsspezifische Partnerwahl, Einstellungen zu sozialer Ungleichheit im internationalen Vergleich sowie soziale Netzwerke von Müttern. Im Mittelpunkt stehen nicht Durchführungsweisen statistischer Verfahren, sondern die Verknüpfung von Forschungsmethoden mit Inhalten.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2008
10. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
184
Seiten
VERLAG
VS Verlag für Sozialwissenschaften
GRÖSSE
1,8
 MB

Mehr Bücher von Nicole Burzan

Soziale Ungleichheit Soziale Ungleichheit
2011
Soziale Ungleichheit Soziale Ungleichheit
2008
Machtverhältnisse und Interaktionen im Museum Machtverhältnisse und Interaktionen im Museum
2022
Quantitative Methoden kompakt Quantitative Methoden kompakt
2015
Dynamiken (in) der gesellschaftlichen Mitte Dynamiken (in) der gesellschaftlichen Mitte
2010
Das Publikum der Gesellschaft Das Publikum der Gesellschaft
2008

Andere Bücher in dieser Reihe

Einführung in die Soziologie Einführung in die Soziologie
2010
Soziale Ungleichheit Soziale Ungleichheit
2011
Einführung in die Soziologie Einführung in die Soziologie
2010
Die Soziologie von Norbert Elias Die Soziologie von Norbert Elias
2008
Lebensphasen Lebensphasen
2009
Sozialstrukturanalyse Sozialstrukturanalyse
2009