Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam

Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam

    • 0,99 €
    • 0,99 €

Beschreibung des Verlags

Als kritischer Denker seiner Zeit zählte Erasmus zu den Wegbereitern der europäischen Aufklärung und wurde gleichermaßen von Spinoza, Rousseau, Voltaire, Kant, Goethe, Schopenhauer und Nietzsche geachtet. Stefan Zweig würdigte ihn in dieser Erasmus-Hommage.



Inhalt:



Sendung und Lebenssinn

Blick in die Zeit

Dunkle Jugend

Bildnis

Meisterjahre

Größe und Grenzen des Humanismus

Der große Gegner

Der Kampf um die Unabhängigkeit

Die große Auseinandersetzung

Das Ende

Das Vermächtnis des Erasmus

GENRE
Biografien und Memoiren
ERSCHIENEN
2013
12. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
195
Seiten
VERLAG
Jazzybee Verlag
GRÖSSE
1,4
 MB

Mehr ähnliche Bücher

Gesammelte Biografien bekannter historischer Persönlichkeiten Gesammelte Biografien bekannter historischer Persönlichkeiten
2017
Sämtliche Biografien: Marie Antoinette, Romain Rolland, Casanova, Magellan, Maria Stuart, Nietzsche, Dostojewski, Erasmus, Sigmund Freud, Charles Dickens und mehr Sämtliche Biografien: Marie Antoinette, Romain Rolland, Casanova, Magellan, Maria Stuart, Nietzsche, Dostojewski, Erasmus, Sigmund Freud, Charles Dickens und mehr
2015
Gesammelte biographische Werke Gesammelte biographische Werke
2014
Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten, Martin Luther Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten, Martin Luther
2016
Schiller Schiller
2012
Nietzsche Nietzsche
2017

Mehr Bücher von Stefan Zweig

Ungeduld des Herzens Ungeduld des Herzens
2019
100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss 100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss
2021
Stefan Zweig - Gesammelte Werke Stefan Zweig - Gesammelte Werke
2018
Schachnovelle Schachnovelle
1656
Brennendes Geheimnis Brennendes Geheimnis
2013
Sternstunden der Menschheit. Vierzehn historische Miniaturen Sternstunden der Menschheit. Vierzehn historische Miniaturen
1789