Verhaltenslehren der Kälte Verhaltenslehren der Kälte

Verhaltenslehren der Kälte

Lebensversuche zwischen den Kriegen

    • 21,99 €
    • 21,99 €

Beschreibung des Verlags

Über Helmut Lethens Studie aus dem Jahr 1994 schrieb Lorenz Jäger in der FAZ, es handle sich um eines der literaturwissenschaftlichen Bücher, die »in ihrer Disziplin Epoche gemacht haben«. Am Beispiel von Autoren wie Bertolt Brecht, Ernst Jünger oder Helmuth Plessner zeigt Lethen darin, wie in der Weimarer Republik – nachdem Traditionen und Moral ihre orientierende Funktion eingebüßt hatten – Verhaltenslehren propagiert wurden, die auf einen Habitus der Härte und Kälte setzten.

In einem ausführlichen Nachwort zu dieser Neuausgabe erkundet Lethen die Resonanzen, auf die seine Verhaltenslehren in den knapp dreißig Jahre seit ihrem Erscheinen gestoßen sind, und untersucht, ob sein Schlüsselsatz »Die Kälte rührt vom Eindringen der Physik in die moralische Idee« (Ossip Mandelstam) noch von analytischem Wert ist.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2022
11. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
484
Seiten
VERLAG
Suhrkamp Verlag
GRÖSSE
3,5
 MB

Mehr Bücher von Helmut Lethen

Die Staatsräte Die Staatsräte
2018
Der Sommer des Großinquisitors Der Sommer des Großinquisitors
2022
Der Schatten des Fotografen Der Schatten des Fotografen
2014
Denn für dieses Leben ist der Mensch nicht schlau genug Denn für dieses Leben ist der Mensch nicht schlau genug
2020
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VII/3 Herbst 2013 Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VII/3 Herbst 2013
2013