„Vor Sonnenaufgang“ von Gerhart Hauptmann. Analyse der Beziehung zwischen Helene und Loth „Vor Sonnenaufgang“ von Gerhart Hauptmann. Analyse der Beziehung zwischen Helene und Loth

„Vor Sonnenaufgang“ von Gerhart Hauptmann. Analyse der Beziehung zwischen Helene und Loth

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

„Ich hab dich […] und immer nur dich […] geliebt – geliebt zeit meines Lebens […] und werde nur dich allein zeit meines Lebens lieben“. Das schwört Loth Helene im vierten Akt des sozialen Dramas „Vor Sonnenaufgang“ von Gerhart Hauptmann. Wie kommt es zu diesem Schwur?

Der Sozialreformer Loth reist in das bäuerliche Witzdorf und trifft dort unverhofft seinen Jugendfreund Hoffmann an. Hoffmann hat in eine reich gewordene Bauernfamilie eingeheiratet, deren Reichtum durch Kohlevorkommen entstanden ist. Loth ist in diese Gegend gekommen, um eine Studie über die Bergarbeiter zu verfassen. Er wohnt bei Hoffmann und lernt dort die misslichen Verhältnisse dieser Gegend kennen, die durch Alkoholsucht und sexuellen Trieb geprägt sind. Loth verliebt sich in Hoffmanns Schwägerin Helene, die mit ihren Lebensumständen unzufrieden ist. Loth und Helene machen sich Liebesgeständnisse, als bei Helenes Schwester Martha die Geburtswehen einsetzen und Doktor Schimmelpfennig ins Haus kommt. Schimmelpfennig ist ein weiterer Jugendfreund Loths. Er klärt Loth auf, dass auch in Helenes Familie der Alkoholismus tief verankert ist. Loth, der den Anspruch der geistigen und körperlichen Gesundheit an seine Braut und deren Familie stellt, verlässt Helene und hinterlässt einen Abschiedsbrief. Als Helene diesen liest, tötet sie sich selbst mit dem Hirschfänger ihres Vaters.

Wie kommt es dazu, dass sich der Abstinenzler Loth in die Tochter des alkoholsüchtigen Krause verliebt? Wie entwickelt sich diese Liebe und wie kommt es zu dem tragischen Ende? Diesen Fragen möchte ich mich in meiner Hausarbeit widmen.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2007
16. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
26
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
1,6
 MB

Mehr Bücher von Doreen Kötschau

David Hume: Ein Traktat über die menschliche Natur David Hume: Ein Traktat über die menschliche Natur
2012
Die Religionen des präkolumbianischen Amerikas Die Religionen des präkolumbianischen Amerikas
2012
Carl Sternheim 'Die Hose' Carl Sternheim 'Die Hose'
2009
Hartmann von Aue 'Gregorius' - Ist Gregorius ein guter Sünder? Hartmann von Aue 'Gregorius' - Ist Gregorius ein guter Sünder?
2006
Welche Bedeutung haben Liebe und Hass im Zyklus des Werdens und Vergehens bei Empedokles? Welche Bedeutung haben Liebe und Hass im Zyklus des Werdens und Vergehens bei Empedokles?
2008
David Hume: Ein Traktat über die menschliche Natur David Hume: Ein Traktat über die menschliche Natur
2008