Was leistet der islamische Religionsunterricht für die Integration? Was leistet der islamische Religionsunterricht für die Integration?

Was leistet der islamische Religionsunterricht für die Integration‪?‬

Eine Analyse ausgewählter Lehrpläne und Bildungsziele des islamischen Religionsunterrichts

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Thema dieser Hausarbeit lautet „Was leistet der islamische Religionsunterricht für die Integration? Eine Analyse ausgewählter Lehrpläne und Bildungsziele des islamischen Religionsunterrichts“. Es wird per se auf die Bedeutung der Integration und der Assimilation eingegangen; dies geschieht durch Begriffsdefinitionen nach Hartmut Esser. Außerdem werden Lehrpläne für den islamischen Religionsunterricht vorgestellt, welche in den jeweiligen Bundesländern in Deutschland existieren. Insbesondere wird der Lehrplan des Landes Niedersachsens analysiert, im Kapitel 3.1 wird näher auf den islamischen Religionsunterricht in Niedersachsen als Modellversuch eingegangen. Auch die Ausbildung der Lehrkräfte ist themenrelevant und wird deshalb angesprochen. Außerdem wird erläutert, wer den islamischen Religionsunterricht in Deutschland verantwortet. Abschließend wird thematisiert, inwiefern der islamische Religionsunterricht den Islamismus fördern beziehungsweise unterbinden kann und ob und dieser Unterricht die Integration von muslimischen Migranten fördert.

GENRE
Religion und Spiritualität
ERSCHIENEN
2012
27. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
16
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
373,4
 kB

Mehr Bücher von Franziska Schau

Der Einfluss der Reformbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Friedhofsgestaltung Der Einfluss der Reformbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Friedhofsgestaltung
2008
Die "Herder-Verlegenheit" der frühen Bundesrepublik (1945-1960) Die "Herder-Verlegenheit" der frühen Bundesrepublik (1945-1960)
2008
Die Darstellung der Abrahamsfigur in christlicher und muslimischer Tradition Die Darstellung der Abrahamsfigur in christlicher und muslimischer Tradition
2011
Medien und Migration im Kontext türkischer Zuwanderer Medien und Migration im Kontext türkischer Zuwanderer
2011
Wandel und Kontinuität von Geschlechteridentitäten / -verhältnissen in der Migration am Beispiel einer muslimischen Frauengruppe und den „Lifemakers Germany“ Wandel und Kontinuität von Geschlechteridentitäten / -verhältnissen in der Migration am Beispiel einer muslimischen Frauengruppe und den „Lifemakers Germany“
2009
Prostitution im Mittelalter Prostitution im Mittelalter
2008