Wir informieren uns zu Tode Wir informieren uns zu Tode

Wir informieren uns zu Tode

Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne

    • 4,7 • 3 Bewertungen
    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Unsere globalisierte und digitalisierte Welt mit ihren trüben Zukunftsaussichten verunsichert viele. Entsprechend übermächtig ist das Bedürfnis nach wegweisenden Informationen. Doch das Informationszeitalter für alle hat sich in ein Zeitalter der allgemeinen Verwirrung verwandelt. Der Wettbewerb der Ideen, den alle freiheitlichen Demokratien für ihre Weiterentwicklung brauchen, ist zum Marktplatz für die Verbreiter von Angst, Wut und Empörung geworden. Unsere Gehirne sind mit einer konstruktiven Verarbeitung der täglichen Flut von Botschaften völlig überfordert. Wir haben die Orientierung verloren.
Der Hirnforscher Gerald Hüther und der Publizist Robert Burdy beschreiben die konkreten Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen dieser Überflutung. Sie belegen, wie wir durch emotional aufgeladene Botschaften manipuliert werden und welche Gefahren daraus für uns und unser Zusammenleben erwachsen.  Ihr radikaler Lösungsvorschlag lautet: konsequente Rückbesinnung auf das, was wir für ein friedvolles und glückliches Leben brauchen und wie wir unser künftiges Zusammenleben gemeinsam gestalten wollen. Wer diesem inneren Kompass folgt, kann sich im Dschungel der ständig hereinprasselnden Informationen nicht mehr verirren.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2022
12. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
224
Seiten
VERLAG
Verlag Herder
GRÖSSE
673,3
 kB

Kundenrezensionen

1574ludwg ,

Sollte jeder lesen…mindestens 2 Mal

Mir hat gefallen, dass die Autoren in nachvollziehbaren Zusammenhängen denken und Gefühlen und ihren eigenen Erfahrungen spürbaren und nachvollziehbaren Raum geben konnten. Die Beziehungen zwischen Einzelnen ,Gemeinschaften , Staaten im Laufe unserer menschlichen Entwicklung ist äußerst spannend dargestellt worden und hilft mir, mich selbst mit meinen Verwicklungen und langsamen Entwicklung besser zu verstehen und alle Menschen in meiner Umgebung und innerhalb von täglichen Begegnungen, besser zu verstehen.
Letzten Endes eigene Bedürfnisse mehr zu Achten und ohne schlechtes Gewissen umzusetzen, ohne einem Menschen in meiner Umgebung zum Objekt zu machen und ich glaube auch daran, dass jeder Mensch sich bis ins hohe Alter entwickeln kann. Meine Lebenserfahrung deckt sich mit vielen im Buch enthaltener Zusammenhänge.
Schön, dass es Menschen gibt, wie die Autoren, die nicht resignieren und auch nicht müde werden, ihre wertvollen Gedankengänge an Leser weiter zu geben ,Mut zu machen und Auswege aufzuzeigen.
Rut Insgesamt hat mich das Buch sehr berührt und motiviert, nicht aufzugeben und in meinem Denken und Handeln bestärkt an Menschlichkeit im kleinen und Großen zu glauben, d.h. Was ist wirklich wichtig in einem oder meinem Leben.
Danke ihnen beiden dafür auch für die Freude das Buch mindestens noch einmal zu lesen zu wollen
R. R.

Mehr Bücher von Gerald Hüther & Robert Burdy

Was wir sind und was wir sein könnten Was wir sind und was wir sein könnten
1656
Jedes Kind ist hoch begabt Jedes Kind ist hoch begabt
2012
Würde Würde
2018
Raus aus der Demenz-Falle! Raus aus der Demenz-Falle!
2017
Lieblosigkeit macht krank Lieblosigkeit macht krank
2021
Kommunale Intelligenz Kommunale Intelligenz
2013

Kund:innen kauften auch

Nachruf auf mich selbst. Nachruf auf mich selbst.
2021
Die Kunst des digitalen Lebens Die Kunst des digitalen Lebens
2019
Im Grunde gut Im Grunde gut
2020
12 Rules For Life 12 Rules For Life
2019
Das Ende des Alterns Das Ende des Alterns
2019
Jetzt! Die Kraft der Gegenwart Jetzt! Die Kraft der Gegenwart
2000