Zu: Marguerite de Navarre - L'Heptameron Zu: Marguerite de Navarre - L'Heptameron

Zu: Marguerite de Navarre - L'Heptameron

Die einundvierzigste Novelle

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Als die italienischen Humanisten Anfang des 14. Jahrhunderts die klassischen Literaturen wiederentdeckten, setzte ein immer stärker werdender italienischer Einfluß auf Frankreich ein, und dies mit einer «Phasenverschiebung» von ca. einem dreiviertel Jahrhundert. Vor dem Hintergrund dieses kulturellen Einflusses aus Italien müssen wir das «Meisterwerk der Novellenkunst», das «Heptaméron des nouvelles de très illustre et très excellente Princesse Marguerite de Valois, Reine de Navarre» sehen.
1492 geboren, wurde sie 1509 mit Charles d'Alençon verheiratet, «einem langweiligen Berufssoldaten». Über das Leben fern vom Hofe war Marguerite sehr unglücklich, doch eröffnete ihr die Heirat mit Henri II d'Albret, dem König von Navarra, nach dem Tod Charles im Jahre 1525 eine neue Zukunft.
An ihrem Hofe in Nérac protegierte sie eine Vielzahl namhafter Schriftsteller wie Lefèvre d'Etaples, Clément Marot, Rabelais, Bonaventure Des Péries, Dolet, Calvin. Prägend für ihr Lebenswerk war die Auseinandersetzung zwischen Katholizismus und Protestantismus. Sie selbst stellte vielseitiges schriftstellerisches Können unter Beweis: so schrieb sie Gedichte (religiöser und profaner Thematik), Theaterstücke, Farcen und eben jene große Novellensammlung nach dem Vorbild Boccaccios, deren einundvierzigste Novelle Gegenstand dieser Interpretation sein wird.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2007
19. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
39
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
182,7
 kB

Mehr Bücher von Kai-Uwe Heinz

Zu: Giorgio Bassani - Il giardino dei Finzi-Contini Zu: Giorgio Bassani - Il giardino dei Finzi-Contini
2008
Zu: Umberto Saba - Trieste e una donna Zu: Umberto Saba - Trieste e una donna
2008
Zu: "Les Lettres Portugaises" von Guilleragues Zu: "Les Lettres Portugaises" von Guilleragues
2008
Fachsprachenlinguistik Fachsprachenlinguistik
2007
Zu: Sallust - "Bellum Catilinae" Zu: Sallust - "Bellum Catilinae"
2007
Zu: Eugenio Montale - Ossi di seppia Zu: Eugenio Montale - Ossi di seppia
2007