Zu: Sallust - "Bellum Catilinae" Zu: Sallust - "Bellum Catilinae"

Zu: Sallust - "Bellum Catilinae‪"‬

Das Proömium

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Catilina-Proömium war seit jeher ein Stein des Anstoßes: sei es durch den, wie D.C. Earl nachwies, für Geschichtswerke spektakulär unüblichen Beginn, der Sallusts Zeitgenossen sicher überrascht haben muß. Sei es dass Quintilian daran Anstoß nahm und darin keinen Bezug zum eigentlichen Werk zu sehen schien, oder sei es, dass noch in heutiger Zeit daran Anstoß genommen wird und Latinisten wie La Penna in der praefatio zum Bellum Catilinae nur ein Flickwerk von verschiedensten "abgedroschenen" Gemeinplätzen griechischer Proömienliteratur sah, Boissier jeglichen Zusammenhang zum Geschichtswerk bestreitet bis hin zu Willy Theiler, der glaubt, feststellen zu können, daß im Prolog "kein einziger selbständiger Gedanke zu finden sei".
Sallust betritt mit der Historiographie persönliches Neuland. In dem Proömium zu seinem Erstlingswerk stellt er sich und sein Werk in einzigartiger Weise vor. Traditionelle Elemente wie Exordialtopoi, proömiale Suchformeln aus der Rhetorik zusammen mit individuellen Zügen wie Stil, Komposition dienen seiner stringenten Argumentation, die seine Tätigkeit nicht nur rechtfertigen, sondern sie zugleich zu einer echt römischen virtus erheben, mit der er persönlichen Ruhm erstrebt.
Auf diese traditionellen, für das römische Bewußtsein vorauszusetzenden Elemente soll im ersten Kapitel speziell eingegangen werden, die individuelle Realisierung soll in der Interpretation erfaßt werden im Anschluß an einen Überblick über die Forschung zum Catilina-Proömium im zweiten Kapitel. Zum Abschluß sollen die wichtigsten Publikationen zum Prolog des Bellum Catilinae aufgelistet werden.

GENRE
Nachschlagewerke
ERSCHIENEN
2007
20. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
13
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
450,5
 kB

Mehr Bücher von Kai-Uwe Heinz

Zu: Giorgio Bassani - Il giardino dei Finzi-Contini Zu: Giorgio Bassani - Il giardino dei Finzi-Contini
2008
Zu: Umberto Saba - Trieste e una donna Zu: Umberto Saba - Trieste e una donna
2008
Zu: "Les Lettres Portugaises" von Guilleragues Zu: "Les Lettres Portugaises" von Guilleragues
2008
Fachsprachenlinguistik Fachsprachenlinguistik
2007
Zu: Marguerite de Navarre - L'Heptameron Zu: Marguerite de Navarre - L'Heptameron
2007
Zu: Eugenio Montale - Ossi di seppia Zu: Eugenio Montale - Ossi di seppia
2007