Zur Darstellung des Umbruchs der Psychiatrie um 1900 in Alfred Döblins Roman 'Berlin Alexanderplatz' Zur Darstellung des Umbruchs der Psychiatrie um 1900 in Alfred Döblins Roman 'Berlin Alexanderplatz'

Zur Darstellung des Umbruchs der Psychiatrie um 1900 in Alfred Döblins Roman 'Berlin Alexanderplatz‪'‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Hausarbeit untersucht, inwiefern Döblins Roman in einen Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Arzt gebracht werden kann. Um zu zeigen, dass verschiedene Positionen, die während des Umbruchs laut wurden, im Buch auffindbar sind, wird das Streitgespräch zwischen den Ärzten in der Irrenanstalt Buch analysiert. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Universität Erfurt.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
10. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
19
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
115,4
 kB

Mehr Bücher von Anne Gißke

Zur Beziehung von Krankheit, Gesundheit und der Schmetterlingsthematik in Thomas Manns 'Doktor Faustus' Zur Beziehung von Krankheit, Gesundheit und der Schmetterlingsthematik in Thomas Manns 'Doktor Faustus'
2012
Der Ansatz der Deterritorialisierung von Deleuze und Guattari mit Bezug auf Franz Kafkas 'Rede über die jiddische Sprache' und 'Die Sorge des Hausvaters' Der Ansatz der Deterritorialisierung von Deleuze und Guattari mit Bezug auf Franz Kafkas 'Rede über die jiddische Sprache' und 'Die Sorge des Hausvaters'
2012