Humane Wirtschaft - Realität oder Utopie? Humane Wirtschaft - Realität oder Utopie?

Humane Wirtschaft - Realität oder Utopie‪?‬

Von der Ungleichverteilung zur Gleichverteilung

    • 339,00 kr
    • 339,00 kr

Publisher Description

In dieser wissenschaftlichen Arbeit geht es darum die Ursachen herauszuarbeiten, die dafür verantwortlich sind, dass es zu einer zunehmenden Ungleichverteilung auf der materiellen Ebene in unserer Gesellschaft kommt. Dabei wird unterschieden zwischen der Ungleich-verteilung der Leistungseinkommen, die auf körperlicher oder geistiger Arbeit beruhen und der Ungleichverteilung der leistungslosen Einkommen die aus Zinseinnahmen und Spekulations-gewinnen bestehen. Für beide Ungleichverteilungsarten werden Lösungen präsentiert die zu einer Gleichverteilung hinführen.

Die Folgen der Ungleichverteilung auf materieller Ebene für das Individuum und die Gesellschaft als Ganzes werden benannt und identifiziert. Vor dem Hintergrund der Finanzkrise wird das fehlerhafte Geldsystem erläutert und die Folgen die daraus entstehen präsentiert. Desweiteren wird kritisch Stellung bezogen zu den vorhandenen wirtschaftlichen Theorien und deren Lösungsvorschläge. Dazu gehören die Neoklassik, der Keynesianismus, der Neoli-beralismus und die Freiwirtschaftslehre.

Ferner schafft diese Arbeit ein Bewusstsein für das dringlichste Problem der globalen Wirtschaft, nämlich das uferlose Wachstum der Geldvermögen durch den Zins und Zinseszinseffekt.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2011
15 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
108
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
6.8
MB

More Books by Matthias Müller

Aufsuchende Soziale Arbeit Aufsuchende Soziale Arbeit
2024
Das Intranet als Kommunikationsmedium im Unternehmen Das Intranet als Kommunikationsmedium im Unternehmen
2010
Migrationsfachdienste Migrationsfachdienste
2020
Sozialarbeiterisches Case Management Sozialarbeiterisches Case Management
2023
Reformmodelle in der Krankenversicherung: Bürgerversicherung und Gesundheitsprämie Reformmodelle in der Krankenversicherung: Bürgerversicherung und Gesundheitsprämie
2010
Integrative Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich Integrative Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich
2010