Migrationsfachdienste Migrationsfachdienste
Fluchtaspekte

Migrationsfachdienste

Sozialarbeiterische und stärkenorientierte Hilfeprozesse gestalten

    • 115,00 kr
    • 115,00 kr

Publisher Description

Die Praxis der Migrationsfachdienste realisiert sich innerhalb von widersprüchlichen politischen und rechtlichen Vorgaben, die sowohl die Nutzerinnen und Nutzer in ihrer Entwicklung behindern als auch die sozialarbeiterische Fachlichkeit blockieren können. In diesem Klima ist es für Fachkräfte im Feld schwer, sich auf den sozialarbeiterischen Kern ihrer Arbeit zu konzentrieren und optimale Hilfeprozesse zu gestalten. Matthias Müller erörtert in diesem Buch einige die Arbeit der Migrationsfachdienste bestimmenden Widersprüchlichkeiten. Darüber hinaus skizziert er kurz und knapp wesentliche Facetten guter Fachlichkeit für die Migrationsfachdienstarbeit. Dafür bettet er die Arbeitsweisen des stärkenorientierten Migrationsfachdienst Case Management, der sozialpädagogischen Begleitung, der Gruppenangebote, der Sozialraumangebote und der interkulturellen Öffnung der Regeldienste in den Fachdiskurs der Sozialen Arbeit ein. Kurze Fallbeispiele und Arbeitsinstrumente geben Anregungen für die praktische Arbeit.

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2020
8 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
100
Pages
PUBLISHER
Vandenhoeck & Ruprecht
SIZE
3.9
MB

More Books by Matthias Müller

Aufsuchende Soziale Arbeit Aufsuchende Soziale Arbeit
2024
Das Intranet als Kommunikationsmedium im Unternehmen Das Intranet als Kommunikationsmedium im Unternehmen
2010
Sozialarbeiterisches Case Management Sozialarbeiterisches Case Management
2023
Humane Wirtschaft - Realität oder Utopie? Humane Wirtschaft - Realität oder Utopie?
2011
Reformmodelle in der Krankenversicherung: Bürgerversicherung und Gesundheitsprämie Reformmodelle in der Krankenversicherung: Bürgerversicherung und Gesundheitsprämie
2010
Integrative Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich Integrative Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich
2010

Other Books in This Series

Hilfe ohne Grenzen? Hilfe ohne Grenzen?
2018
Kinder mit Fluchterfahrung in Kitas Kinder mit Fluchterfahrung in Kitas
2019
Sprachmittlung in Psychotherapie und Beratung mit geflüchteten Menschen Sprachmittlung in Psychotherapie und Beratung mit geflüchteten Menschen
2018
Gewalt, Flucht – Trauma? Gewalt, Flucht – Trauma?
2017
Asylantrag gestellt: Was dann? Asylantrag gestellt: Was dann?
2018
Resilienz, Empowerment und Selbstorganisation geflüchteter Menschen Resilienz, Empowerment und Selbstorganisation geflüchteter Menschen
2018