Constructive dismissal Constructive dismissal
Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht

Constructive dismissal

Fingierte Arbeitgeberkündigung im englischen Kündigungsschutzrecht

    • 46,99 €
    • 46,99 €

Publisher Description

Das englische Arbeitsrecht enthält eine dem deutschen Recht fremde, jedoch insbesondere im anglo-amerikanischen Rechtskreis weit verbreitete Rechtsfigur: die sogenannte ‘constructive dismissal’. Definiert wird sie als Beendigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer aufgrund von Umständen, die im Verhalten des Arbeitgebers begründet sind und eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Liegt hiernach eine ‘constructive dismissal ’vor, wird eine arbeitgeberseitige Kündigung fingiert. Die jeweiligen Voraussetzungen für die Einordnung als ‘constructive dismissal ’im Detail sowie die sodann bestehenden Rechtsschutzmöglichkeiten des Arbeitnehmers stehen im Vordergrund dieser Arbeit. Im Anschluss folgt eine vergleichende Analyse der deutschen Rechtslage.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2014
30 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
227
Pages
PUBLISHER
Peter Lang AG
SIZE
1.2
MB

More Books by Stephanie Amschler

Other Books in This Series

Die Urabstimmung im britischen Arbeitskampfrecht im Licht der EMRK Die Urabstimmung im britischen Arbeitskampfrecht im Licht der EMRK
2014
Multinationalität der SE-Mitbestimmungsordnung Multinationalität der SE-Mitbestimmungsordnung
2015
Der leistungsmaßstab im arbeitsverhältnis Der leistungsmaßstab im arbeitsverhältnis
2015
Unterrichtungspflicht und Widerspruchsrecht bei Betriebsübergang gemäß § 613a Abs. 5 und 6 BGB – Grenzen, weitere aktuelle Rechtsprobleme und Strategien zur Risikominimierung Unterrichtungspflicht und Widerspruchsrecht bei Betriebsübergang gemäß § 613a Abs. 5 und 6 BGB – Grenzen, weitere aktuelle Rechtsprobleme und Strategien zur Risikominimierung
2015
Die Konzernmutter als Mitarbeitgeberin im französischen Recht Die Konzernmutter als Mitarbeitgeberin im französischen Recht
2014
Landesarbeitskampfgesetze? Landesarbeitskampfgesetze?
2015