Beobachtungen zu Josef Winklers "Friedhof der bitteren Orangen" Beobachtungen zu Josef Winklers "Friedhof der bitteren Orangen"

Beobachtungen zu Josef Winklers "Friedhof der bitteren Orangen‪"‬

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Descripción editorial

Die vorliegende literaturwissenschaftliche Arbeit analysiert einerseits die Quellen von Josef Winklers Roman „Friedhof der bitteren Orangen“ und gibt andererseits einen Überblick über die publizistische Aufnahme und die juristische Rezeption des 1990 erschienenen Textes. Weiters wird der Frage nachgegangen, ob das Winklersche Œuvre dem Genre der bloßen Autobiographik zuzurechnen ist.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2006
12 de mayo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
62
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
TAMAÑO
354,3
KB

Más libros de Manfred Wieninger

Falsches Spiel mit Marek Miert Falsches Spiel mit Marek Miert
2001
Der dreizehnte Mann Der dreizehnte Mann
2001
Beobachtungen zu Ödön von Horváth "Geschichten aus dem Wiener Wald" Beobachtungen zu Ödön von Horváth "Geschichten aus dem Wiener Wald"
2006
"Allein irre ich in der großen Stadt umher". Albert Ehrenstein und Karl Tubutsch "Allein irre ich in der großen Stadt umher". Albert Ehrenstein und Karl Tubutsch
2006
Aasplatz Aasplatz
2018
St. Pöltner Straßennamen erzählen St. Pöltner Straßennamen erzählen
2017