Das Motiv des Aussatzes in der deutschen Literatur unter besonderer  Berücksichtigung der Fassungen des 'Armen Heinrichs' von Hartmann von   Aue, Gerhart Hauptmann und Ricarda Huch Das Motiv des Aussatzes in der deutschen Literatur unter besonderer  Berücksichtigung der Fassungen des 'Armen Heinrichs' von Hartmann von   Aue, Gerhart Hauptmann und Ricarda Huch

Das Motiv des Aussatzes in der deutschen Literatur unter besonderer Berücksichtigung der Fassungen des 'Armen Heinrichs' von Hartmann von Aue, Gerhart Hauptmann und Ricarda Huch

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descripció de l’editorial

Was ist es, was die Autoren und uns Leser an Krankheiten, an Leidensgeschichten so fasziniert? Ist es die gleiche Erregung, die uns bei Verkehrsunfällen hinschauen lässt, obwohl es uns schaudert?
Im Folgenden will ich versuchen, Lepra, die Legenden um diese Krankheit und ihre Widerspiegelung in Religion und vor allem Literatur genauer zu beleuchten. Dabei möchte ich keinesfalls eine medizinische Arbeit schreiben. Ich denke jedoch, zu einer Beschäftigung mit dieser Thematik gehören einige Fakten. Konzentriert habe ich mich bei der kurzen medizinischen Übersicht auf das Wissen, das Hartmann von Aue in seiner Zeit über die Krankheit hatte.
Über Jahrhunderte hinweg beschäftigten sich immer wieder Autoren mit dem Motiv des Aussatzes. Meine Arbeit soll zeigen, wie vielfältig die Bearbeitungen sind. Da die Literaten im Mittelalter sehr stark von der Kirche beeinflusst wurden, soll und kann der religiöse Aspekt hier nicht außen vor gelassen werden. Als Hauptgegenstand habe ich mich auf das Werk “Der arme Heinrich” von Hartmann von Aue und dessen Adaptionen von Gerhart Hauptmann und Ricarda Huch konzentriert.

GÈNERE
Ficció i literatura
PUBLICACIÓ
2007
17 d’abril
IDIOMA
DE
Alemany
EXTENSIÓ
14
Pàgines
EDITORIAL
GRIN Verlag
MIDA
179,8
KB

Més llibres de: Julia Grubitzsch

Der Konflikt zwischen Adel und Bürgertum  in Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti" Der Konflikt zwischen Adel und Bürgertum  in Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti"
2007
Macht die Nutzung von Fernseher und Computer Kinder dumm und aggressiv? Macht die Nutzung von Fernseher und Computer Kinder dumm und aggressiv?
2007
Das Frauenbild des jungen Goethe am Beispiel von 'Die Leiden des jungen Werther' Das Frauenbild des jungen Goethe am Beispiel von 'Die Leiden des jungen Werther'
2006
Der Konflikt zwischen Adel und Bürgertum in Gotthold Ephraim Lessings 'Emilia Galotti' Der Konflikt zwischen Adel und Bürgertum in Gotthold Ephraim Lessings 'Emilia Galotti'
2012
Macht die Nutzung von Fernseher und Computer Kinder dumm und aggressiv? Macht die Nutzung von Fernseher und Computer Kinder dumm und aggressiv?
2012