Der Konflikt zwischen Adel und Bürgertum  in Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti" Der Konflikt zwischen Adel und Bürgertum  in Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti"

Der Konflikt zwischen Adel und Bürgertum in Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti‪"‬

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descripció de l’editorial

„Unter den geistigen Vorkämpfern des deutschen Bürgertums war Lessing nicht der genialste, aber der freieste und wahrhaftigste und vor allem der bürgerlichste; was immer wieder an seine Schriften fesselt, auch an die totgeborenen oder längst abgestorbenen, ist der Charakter dessen, der sie schrieb.“1

Dies schrieb Franz Mehring über Gotthold Ephraim Lessing in seinem Buch die „Lessing Legende“. Lessings Drama „Emilia Galotti“ möchte ich mich in dieser Hausarbeit widmen. Besonders eingehen möchte ich auf den Konflikt zwischen adeligen und bürgerlichen Gestalten am Beispiel der einzelnen dramatischen Personen. Ich habe versucht die Dramengestalten zu charakterisieren und so die Unterschiede zwischen den höfischen und den bürgerlichen Gestalten aufzuzeigen.
Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel „Emilia Galotti“ war am 13.3. 1772 in Braunschweig. Doch die Entstehungsgeschichte reicht viel weiter zurück. Schon seit 1756 beschäftigt sich Lessing mit dem Stoff der klassischen Virginia Geschichte. Sein fertiges Stück wurde als Protest gegen fürstliche Willkür und die Moral der Mächtigen verstanden. [1 Mehring, Franz: Die Lessing-Legende. Berlin: Weiss 1946]

GÈNERE
Ficció i literatura
PUBLICACIÓ
2007
19 d’abril
IDIOMA
DE
Alemany
EXTENSIÓ
16
Pàgines
EDITORIAL
GRIN Verlag
MIDA
165
KB

Més llibres de: Julia Grubitzsch

Macht die Nutzung von Fernseher und Computer Kinder dumm und aggressiv? Macht die Nutzung von Fernseher und Computer Kinder dumm und aggressiv?
2007
Das Motiv des Aussatzes in der deutschen Literatur unter besonderer  Berücksichtigung der Fassungen des 'Armen Heinrichs' von Hartmann von   Aue, Gerhart Hauptmann und Ricarda Huch Das Motiv des Aussatzes in der deutschen Literatur unter besonderer  Berücksichtigung der Fassungen des 'Armen Heinrichs' von Hartmann von   Aue, Gerhart Hauptmann und Ricarda Huch
2007
Das Frauenbild des jungen Goethe am Beispiel von 'Die Leiden des jungen Werther' Das Frauenbild des jungen Goethe am Beispiel von 'Die Leiden des jungen Werther'
2006
Der Konflikt zwischen Adel und Bürgertum in Gotthold Ephraim Lessings 'Emilia Galotti' Der Konflikt zwischen Adel und Bürgertum in Gotthold Ephraim Lessings 'Emilia Galotti'
2012
Macht die Nutzung von Fernseher und Computer Kinder dumm und aggressiv? Macht die Nutzung von Fernseher und Computer Kinder dumm und aggressiv?
2012