"Der Club Dumas" und die "Neun Pforten" "Der Club Dumas" und die "Neun Pforten"

"Der Club Dumas" und die "Neun Pforten‪"‬

Ein Vergleich in Inhalt, Erzählsituation und Intermedialität

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Descripció de l’editorial

In dieser vergleichenden Analyse soll es darum gehen, aufzuzeigen auf welche Weise eine komplexe Romanstruktur mit filmischen Mitteln umgesetzt werden kann. Hierbei sollen Inhalt, dabei besonders Personen und Namen, Erzählsituation und Intermedialität berücksichtigt werden. Innerhalb dieser Analyse wird sich zeigen, inwiefern Roman Polanski sich an die Romanvorlage Arturo Perez-Revertes gehalten hat und welche Mittel der Umsetzung er verwendet hat.

GÈNERE
Ficció i literatura
PUBLICACIÓ
2010
23 de març
IDIOMA
DE
Alemany
EXTENSIÓ
30
Pàgines
EDITORIAL
GRIN Verlag
MIDA
528,3
KB

Més llibres de: Frauke Itzerott

Intermediale Verwendung der Medien Buch und Schrift im Spielfilm in Peter Greenaways "Prospero's Books" und Peter Jacksons "Der Herr der Ringe" Intermediale Verwendung der Medien Buch und Schrift im Spielfilm in Peter Greenaways "Prospero's Books" und Peter Jacksons "Der Herr der Ringe"
2010
Vergleich der lyriktheoretischen Aufsätze "Ästhetik oder: Wissenschaft des Schönen" von Friedrich Theodor Vischer und "Grundbegriffe der Poetik" von Emil Staiger Vergleich der lyriktheoretischen Aufsätze "Ästhetik oder: Wissenschaft des Schönen" von Friedrich Theodor Vischer und "Grundbegriffe der Poetik" von Emil Staiger
2010
Werkgeschichte und Biographie Thomas Bernhards Werkgeschichte und Biographie Thomas Bernhards
2010
Eichendorff und die Frauen Eichendorff und die Frauen
2010
Michel Foucaults "Theorie der Biomacht" untersucht im Film "Minority Report" von Steven Spielberg Michel Foucaults "Theorie der Biomacht" untersucht im Film "Minority Report" von Steven Spielberg
2010
Ich-Perspektive und Text im Film Ich-Perspektive und Text im Film
2010