Ein deutsches Versprechen. Weimar 1756–1933 Ein deutsches Versprechen. Weimar 1756–1933

Ein deutsches Versprechen. Weimar 1756–1933

    • 23,99 €
    • 23,99 €

Descripción editorial

Ein Ort kann durch seine Menschen zum Versprechen werden



1756 begann Herzogin Anna Amalia in der kleinen Stadt Weimar, Politik und Kultur zu verbinden. Goethe und Schiller schufen dort Meilensteine der Literatur und des Denkens. Franz Liszt gab der Musik wichtige Erneuerungsimpulse, Harry Graf Kessler sowie Henry van de Velde brachten die moderne Kunst und Architektur voran. In Weimar entstand die Verfassung der ersten deutschen Republik. Und Walter Gropius gründete das Bauhaus, das alle Gebiete der Gestaltung bis heute beeinflusst.

Helge Hesse begleitet die prägenden Persönlichkeiten jener Epoche, in der Weimar ein Ort deutscher Versprechen für eine bessere Welt war – bis 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen. Eine mitreißende Lektüre, die über bloße Geschichte hinaus die Fragen aufzeigt, die uns heute und in der Zukunft beschäftigen.

GÉNERO
Historia
PUBLICADO
2023
13 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
300
Páginas
EDITORIAL
Reclam Verlag
TAMAÑO
2,7
MB

Más libros de Helge Hesse

El comienzo de un mundo nuevo El comienzo de un mundo nuevo
2023
Die Welt neu beginnen Die Welt neu beginnen
2021
Eine kurze Geschichte des ökonomischen Denkens Eine kurze Geschichte des ökonomischen Denkens
2018
Mit Platon und Marilyn im Zug Mit Platon und Marilyn im Zug
2016
Hier stehe ich, ich kann nicht anders Hier stehe ich, ich kann nicht anders
2014
Wo der Fettschwanzmaki fremdgeht Wo der Fettschwanzmaki fremdgeht
2012