'Cash Flow at Risk'-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen 'Cash Flow at Risk'-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen

'Cash Flow at Risk'-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Publisher Description

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird neben einer ausführlichen Analyse des Terminus Risiko auch auf die Ablaufschritte eines Risikomanagementsystems eingegangen. Die Einordnung Marktpreisrisiken in das Gesamtgerüst der Unternehmensrisiken und die verschiedenen Möglichkeiten zur Absicherung gegen Marktpreisrisiken bilden die theoretischen Grundlagen. Die Arbeit schließt mit der Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen, wobei insbesondere auf die Ausführungen des KonTraG eingegangen wird, sowie einer Analyse der im Rahmen dieser Arbeit betrachteten Zielgröße Cash Flow. aus dem Inhalt: - Risiko und Risikomanagement, - Marktpreisrisiken und Unternehmensrisiken, - Hedging-Maßnahmen, - rechtliche Rahmenbedingungen, - Cash Flow als Zielgröße

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2014
3 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
19
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
452.5
KB

More Books by Benedikt Niemann

Konzept und Berechnungsverfahren des „Cash Flow at Risk“ Konzept und Berechnungsverfahren des „Cash Flow at Risk“
2014
„Cash Flow at Risk“-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen „Cash Flow at Risk“-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen
2014
Konzept und Berechnungsverfahren des „Value at Risk“ Konzept und Berechnungsverfahren des „Value at Risk“
2014
Cash Flow at Risk-Verfahren für das Risikomanagement Cash Flow at Risk-Verfahren für das Risikomanagement
2007
Cash Flow at Risk-Verfahren für das Risikomanagement Cash Flow at Risk-Verfahren für das Risikomanagement
2007
Konzept und Berechnungsverfahren des 'Value at Risk' Konzept und Berechnungsverfahren des 'Value at Risk'
2014