Dominanz des Animalischen im Mezzogiorno. Carlo Levi’s "Cristo si è fermato a Eboli" und Niccolò Ammaniti’s "Io non ho paura" Dominanz des Animalischen im Mezzogiorno. Carlo Levi’s "Cristo si è fermato a Eboli" und Niccolò Ammaniti’s "Io non ho paura"

Dominanz des Animalischen im Mezzogiorno. Carlo Levi’s "Cristo si è fermato a Eboli" und Niccolò Ammaniti’s "Io non ho paura‪"‬

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Die Romane "Io non ho paura" von Niccolò Ammaniti und "Cristo si è fermato a Eboli" von Carlo Levi zeigen die Lebensfeindlichkeit im ländlichen Süditalien. Die Vielfalt der Tiere steht allerdings dieser Lebensfeindlichkeit für den Menschen gegenüber. Das Auftreten der Tiere in beiden Romanen steht für die animalische Vorherrschaft in den Regionen gegenüber der menschlichen Zivilisation. Tiere werden als Teil der zerstörerischen Natur betrachtet, weshalb viele der hier auftretenden Tiere in der Mythologie als Botschafter des Todes und des Teufels bezeichnet werden.

In der folgenden Arbeit möchte ich mich damit beschäftigen, inwieweit der Raum des Mezzogiorno lebensfeindlich ist und wieso der Mensch gegenüber der Natur und dem Tierreich eine untergeordnete Stellung einnimmt. Zuerst werde ich im folgenden Kapitel darstellen, wie es zur Konstruktion der Identität des Mezzogiorno gekommen ist, welche Gebiete dieser einschließt und wie sich die Stellung des Raums in der Zeit verändert hat. Anschließend vergleiche ich aufgrund dieser Grundlage die beiden Romane "Io non ho paura" und "Cristo si è fermato a Eboli" hinsichtlich der Fragestellung, inwiefern sich die beiden dargestellten Orte miteinander vergleichen lassen und ob die animalische Dominanz in verschiedenen Regionen Süditaliens der menschlichen Rückständigkeit und Kulturlosigkeit gegenübersteht.

GENRE
Reference
RELEASED
2015
11 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
23
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
346.3
KB

More Books by Thomas Gantner

Ziele und Techniken zur Ausbildung des Leseverstehens in der Fremdsprache Ziele und Techniken zur Ausbildung des Leseverstehens in der Fremdsprache
2015
Historische Interpretation zu "Threnen des Vatterlandes" von Andreas Gryphius Historische Interpretation zu "Threnen des Vatterlandes" von Andreas Gryphius
2015
Realismus und Raumsemantik. Der Stadtraum und seine Funktion in Adalbert Stifters "Turmalin" Realismus und Raumsemantik. Der Stadtraum und seine Funktion in Adalbert Stifters "Turmalin"
2015
Racism, Memory and Trauma in Canada and the "Soucouyant" Racism, Memory and Trauma in Canada and the "Soucouyant"
2015
Development and Stages of Pidgins and Creoles towards Decreolization. A Phonological Analysis Development and Stages of Pidgins and Creoles towards Decreolization. A Phonological Analysis
2015
Zwei Dialektwörterbücher des Dialetto Veneziano im Vergleich Zwei Dialektwörterbücher des Dialetto Veneziano im Vergleich
2015