Realismus und Raumsemantik. Der Stadtraum und seine Funktion in Adalbert Stifters "Turmalin" Realismus und Raumsemantik. Der Stadtraum und seine Funktion in Adalbert Stifters "Turmalin"

Realismus und Raumsemantik. Der Stadtraum und seine Funktion in Adalbert Stifters "Turmalin‪"‬

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Die Erzählung des Turmalin handelt von der Geschiedenheit vom Ich und der Welt, was sich an der Figur des Rentherrn zeigt. Diese Abgeschiedenheit überträgt er ebenso auf seine Tochter. Die Räume, die der Rentherr bewohnt, verdeutlichen dies.
Turmalin spielt in der Stadt Wien. Stifter, der besonders eindrucksvoll ländliche Räume seiner eigenen Heimat thematisiert, wählt in Turmalin eine Großstadt als Raum, der sich auf das Handeln sowie auf die Beziehungen zwischen den handelnden Figuren auswirkt.
In Turmalin schafft es Stifter insbesondere ein Stadtbild mit verschiedenen Bauarten und Wohnweisen zu erzeugen sowie den darin enthaltenen Einrichtungsgegenständen, die mit den Eigenschaften der Menschen, die diese beheimaten, verbunden sind.

In dieser Arbeit werde ich aufzeigen, inwiefern der Wohnraum mit seiner Einrichtung als Stilmittel dazu genutzt wird, Charaktereigenschaften der dargestellten Figuren in Turmalin widerzuspiegeln. Dazu gehe ich zunächst theoretisch auf die Raumsemantik im Realismus, insbesondere bei Adalbert Stifter ein. Dazu werde ich vergleichend die Darstellung des Stadt-, Vorstadt- sowie Naturraums in Turmalin erläutern und ebenso vergleichend die dargestellten abgeschlossenen Räume.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2015
26 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
23
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
311.7
KB

More Books by Thomas Gantner

Ziele und Techniken zur Ausbildung des Leseverstehens in der Fremdsprache Ziele und Techniken zur Ausbildung des Leseverstehens in der Fremdsprache
2015
Historische Interpretation zu "Threnen des Vatterlandes" von Andreas Gryphius Historische Interpretation zu "Threnen des Vatterlandes" von Andreas Gryphius
2015
Racism, Memory and Trauma in Canada and the "Soucouyant" Racism, Memory and Trauma in Canada and the "Soucouyant"
2015
Development and Stages of Pidgins and Creoles towards Decreolization. A Phonological Analysis Development and Stages of Pidgins and Creoles towards Decreolization. A Phonological Analysis
2015
Dominanz des Animalischen im Mezzogiorno. Carlo Levi’s "Cristo si è fermato a Eboli" und Niccolò Ammaniti’s "Io non ho paura" Dominanz des Animalischen im Mezzogiorno. Carlo Levi’s "Cristo si è fermato a Eboli" und Niccolò Ammaniti’s "Io non ho paura"
2015
Zwei Dialektwörterbücher des Dialetto Veneziano im Vergleich Zwei Dialektwörterbücher des Dialetto Veneziano im Vergleich
2015