Entstehungskontext, Umsetzung und literarische Grundlage des Films "Geschichtsunterricht" von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet Entstehungskontext, Umsetzung und literarische Grundlage des Films "Geschichtsunterricht" von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet

Entstehungskontext, Umsetzung und literarische Grundlage des Films "Geschichtsunterricht" von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Die folgende Arbeit soll sich mit dem Film „Geschichtsunterricht“ und seinen unterschiedlichen Komponenten beschäftigen. Nach einer kurzen Einführung in den Entstehungskontext des Films der 70er Jahre (Abschnitt 2) wird zunächst auf das Leben und das Werk der Autoren Jean-Marie Straub und Danièle Huillet eingegangen (Abschnitt 3). Abschnitt 4 befasst sich mit der Romanvorlage für den Film, „Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar“ von Bertolt Brecht (Kapitel 4.1) und dessen filmische Aufbereitung (Kapitel 4.2). Der darauf folgende Abschnitt 5 ist der Analyse des Films gewidmet, es wird auf die Personen und Darsteller (Kapitel 5.1), den Inhalt (Kapitel 5.2), die Stilmittel (Kapitel 5.3) und die Kritikerstimmen (Kapitel 5.4) eingegangen. Der letzte Abschnitt (Abschnitt 6) beschäftigt sich abschließend mit der hinter dem Film „Geschichtsunterricht“ stehenden Frage nach dem Verhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart im Allgemeinen (Kapitel 6.1) und in der speziellen Umsetzung Straub/Huillets (Kapitel 6.2).
Ziel ist es, „Geschichtsunterricht“ in seinem Entstehungskontext hinsichtlich seiner literarischen Grundlage, seiner filmischen Umsetzung und seiner Aufarbeitung der Geschichtsproblematik zu untersuchen.

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2007
23 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
26
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
271.1
KB

More Books by Katrin Parigger

Marshall McLuhan - mit dem Fernsehen in die Netzwerkgesellschaft Marshall McLuhan - mit dem Fernsehen in die Netzwerkgesellschaft
2008
DADA Zürich DADA Zürich
2007
Arzt-Kind-Kommunikation Arzt-Kind-Kommunikation
2007
Arzt-Kind-Kommunikation Arzt-Kind-Kommunikation
2012
DADA Zürich DADA Zürich
2012