Über die Entwicklung des Individuums im Lebenslauf Über die Entwicklung des Individuums im Lebenslauf

Über die Entwicklung des Individuums im Lebenslauf

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Description de l’éditeur

In meinem Essay möchte ich mich mit dem Gebiet der Lebensverlaufsforschung auseinandersetzen und dabei der Frage auf den Grund gehen, ob das Leben eines Menschen durch seine Entwicklung vorbestimmt ist. Ich werde die Fragestellung im Verlauf meines Essays stark eingrenzen, da sie nach dem Stand der soziologischen Forschung nicht eindeutig zu beantworten ist und ich dem Essay nicht den Rahmen für eine philosophische Betrachtung der Frage nach dem freien Willen geben kann und möchte.
Viele verschiedene Faktoren und Einflüsse spielen eine Rolle und beeinflussen den Wandel eines Lebens stark. Man kann zwar davon ausgehen, dass es nicht komplett durch die frühe Kindheit determiniert ist und genauso wenig völlig unabhängig von äußeren Erlebnissen und Erfahrungen bleibt, aber es ist möglich, sich mit den Tendenzen zu befassen. Ist die Gesellschaft und die Sozialstruktur ein starres und durchinstitutionalisertes Gebilde, das kaum Freiraum zur individuellen Lebensgestaltung lässt oder wird der Mensch in einer Zeit der zunehmenden Individualisierung Herr seiner Selbst? Erfährt er durch seine Sozialisation eine Prägung die ihn absehbare Entscheidungen treffen lässt oder ist es ihm stets möglich sein Leben so zu ändern, dass es in kein Schema passt?
Die allgemeine Entwicklung hin zu einem Glauben an ein wandelbares Leben und weg von einer Annahme von einer alles entscheidenden Sozialisation, will ich in diesem Essay vertreten und beweisen.

GENRE
Essais et sciences humaines
SORTIE
2006
2 février
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
7
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
261,1
Ko

Plus de livres par Christian Wenske

Die Schulnote - ein gerechter Parameter für Leistung? Die Schulnote - ein gerechter Parameter für Leistung?
2006
Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung
2008
Demokratiereform durch Föderalisierung? Demokratiereform durch Föderalisierung?
2008
Haushalts-, Haus- und Reproduktionsarbeit: Über den Zusammenhang von Nicht-Erwerbstätigkeit und Arbeit Haushalts-, Haus- und Reproduktionsarbeit: Über den Zusammenhang von Nicht-Erwerbstätigkeit und Arbeit
2008
Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft
2007
"Red Scare" und "McCarthyism" - Eine Feindbildanalyse des Antikommunismus in den U.S.A. "Red Scare" und "McCarthyism" - Eine Feindbildanalyse des Antikommunismus in den U.S.A.
2007