Alexander der Große - Der Lamische Krieg 323/22 v. Chr. Alexander der Große - Der Lamische Krieg 323/22 v. Chr.

Alexander der Große - Der Lamische Krieg 323/22 v. Chr‪.‬

Der vorerst letzte große Aufstand der Athener mit ihren Verbündeten gegen die makedonische Vorherrschaft

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Description de l’éditeur

Nach der Schlacht bei Chaironeia im Jahre 338 v. Chr., in welcher sich der
Hellenenbund, welcher 340 v. Chr. auf Betreiben des Demosthenes gegründet wurde,
gegen die Makedonen auflehnte, mussten die Griechen nach ihrer Niederlage, unter
der Hegemonie Philipps II. dem Korinthischen Bund beitreten.
Zwar wurde den Staaten ihre Autonomie zugesichert und ihre territorialen
Besitztümer nicht angetastet, doch musste man sich eingestehen, dass diese
Unabhängigkeit nur vordergründig war, da Philipp die Mehrheit in dem
eingerichteten Bundesrat besaß und die Griechen somit dessen Wohlwollen
ausgesetzt waren.
Im Jahre 335 v. Chr., kurz nach Philipps Tod, erhob sich Theben gegen Alexander,
nachdem es ein Gerücht über dessen Tod vernommen hatte.
Auch Athen beteiligte sich an diesem Aufstand und Demosthenes unterstütze die
Thebaner mit Waffenlieferungen.
Alexander konnte den Aufstand jedoch innerhalb kurzer Zeit niederwerfen und
Theben vollständig zerstören.
Ein weiterer Auflehnungsversuch scheiterte dann im Jahre 331/330 v. Chr. während
des Agiskrieges.
Treibende Kraft war hier der spartanische König Agis III., welcher sich ebenfalls
gegen die makedonische Vorherrschaft auflehnte und schließlich in der Schlacht bei
Megalopolis Antipater unterlag und getötet wurde.
Athen blieb aber während dieser Auseinandersetzung neutral und ließ sich auch nach
dem persönlichen Erscheinen von Agis III. nicht zur Teilnahme bewegen.
Der Lamische Krieg, welcher im Jahre 323/22 v. Chr. stattfand, war vorerst die letzte
große Auseinandersetzung, in welcher die Griechen versuchten ihre Unabhängigkeit
zurück zu erobern.
Im Folgenden soll nun zunächst auf die Ausgangslage vor den Kriegsereignissen
eingegangen werden, welche den offenen Ausbruch des Konflikts erst möglich
gemacht hat und welche die Athener letztendlich dazu bewogen hat, sich gegen die
makedonische Hegemonie aufzulehnen.

GENRE
Histoire
SORTIE
2008
7 février
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
34
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
380,4
Ko

Plus de livres par Christian Lübke

Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg
2009
Die Geschichte der Britischen Ostindischen Kompanie Die Geschichte der Britischen Ostindischen Kompanie
2006
Vergleich der beiden Gedichte „Zwielicht“ von Joseph von Eichendorff und „Dämmrung senkte sich von oben“ von Johann Wolfgang Goethe Vergleich der beiden Gedichte „Zwielicht“ von Joseph von Eichendorff und „Dämmrung senkte sich von oben“ von Johann Wolfgang Goethe
2007
Königserhebungen im 10., 11. und 12. Jahrhundert Königserhebungen im 10., 11. und 12. Jahrhundert
2009
Die Darstellung und die Rechtfertigung des Krieges im Rolandslied des Pfaffen Konrad Die Darstellung und die Rechtfertigung des Krieges im Rolandslied des Pfaffen Konrad
2008
Ihr & Ich Ihr & Ich
2023