Auswirkungen von Standardisierung auf Zentralabitur und Unterricht Auswirkungen von Standardisierung auf Zentralabitur und Unterricht
Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken

Auswirkungen von Standardisierung auf Zentralabitur und Unterricht

Empirische und systemtheoretische Analysen zum Fach Geographie

Description de l’éditeur

In diesem Open-Access-Buch werden mithilfe der forschungsleitenden Frage: „Wie ist Geographieunterricht angesichts des Zentralabiturs möglich?“ die Auswirkungen der Einrichtung beziehungsweise funktionalen Umdeutung des Zentralabiturs in den Bundesländern untersucht und systemtheoretisch interpretiert. In einer quantitativen Studie wird gezeigt, dass die Standardisierungsbemühungen der Bildungspolitik durch die Umsetzung in der Schulorganisation zu standardisierten Zentralabiturprüfungsaufgaben auf der Ebene der Bundesländer führen. In einer qualitativen Interviewstudie werden die Möglichkeiten von Geographielehrer_innen nachvollzogen, angesichts des Zentralabiturs zu handeln. Die Ergebnisse beleuchten das Zusammenspiel von Zentralabitur, Unterricht und unterrichtlichen Klausuren und die Rolle von Akteur_innen. Die individuellen Handlungsphänomene divergieren, dennoch können Typen identifiziert werden, die sich hinsichtlich der Intensität und der Frequenz der schulischen Gestaltung unterscheiden. Die systemtheoretische Interpretation der empirischen Ergebnisse kommt zu dem Ergebnis, dass der Unterricht – und damit das Erziehungssystem als Ganzes – durch Selbst- und Fremdbeschränkung sowie durch Konkurrenz von Vermittlung/Aneignung und Selektion gefährdet ist.

Die Autorin

Johanna Mäsgen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut der Universität zu Köln. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die systemtheoretische und resonanztheoretische Analyse von gesellschaftlichen und individuellen Transformationsprozessen.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2023
27 février
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
416
Pages
ÉDITIONS
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAILLE
12,1
Mo

Autres livres de cette série

Pluralismusorientierungen von Schülerinnen und Schülern Pluralismusorientierungen von Schülerinnen und Schülern
2023
Selbstwirksamkeitserwartungen angehender und praktizierender Lehrkräfte zum Unterrichten von Gesellschaftslehre Selbstwirksamkeitserwartungen angehender und praktizierender Lehrkräfte zum Unterrichten von Gesellschaftslehre
2023
Schriftliches Urteilen im Politikunterricht der Sekundarstufe I Schriftliches Urteilen im Politikunterricht der Sekundarstufe I
2022
Selbstkonzept und Fachwissen im Politikunterricht Selbstkonzept und Fachwissen im Politikunterricht
2022
Planungskompetenz angehender Politiklehrer*innen im Praxissemester Planungskompetenz angehender Politiklehrer*innen im Praxissemester
2022
Politische Argumentations- und Urteilskompetenz bei Schülerinnen und Schülern Politische Argumentations- und Urteilskompetenz bei Schülerinnen und Schülern
2022