Darstellung der Organisationskulturen anhand verbreiteter Organisationsmuster und der virtuellen Organisation als Alternative Darstellung der Organisationskulturen anhand verbreiteter Organisationsmuster und der virtuellen Organisation als Alternative

Darstellung der Organisationskulturen anhand verbreiteter Organisationsmuster und der virtuellen Organisation als Alternative

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Description de l’éditeur

In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Frage nach der Entstehung,
Begründung und dem Erleben von Organisationsstrukturen und -kulturen
verschiedener Organisationsformen.
Im ersten Teil widme ich mich bewusst erst dem Stand der Wissenschaft, zeige
Definitionen von Organisationsstrukturen und -kulturen auf und benenne deren
wesentlichen Merkmale. Da insbesondere im Feld der Organisationsstrukturen die
Autoren teilweise sehr unterschiedlicher Auffassung sind, welche Merkmale (Dimensionen)
eine Organisationsstruktur kennzeichnen, beschränke ich mich im
Rahmen dieser Hausarbeit mit näheren Ausführungen auf die sich herausgebildeten
Kernbereiche der Spezialisierung und Formalisierung. Am Beispiel zweier
verbreiteter Organisationsmuster werde ich auf diese Kernelemente weiter eingehen.
Als Alternative zu diesen Organisationsmustern erläutere ich die Organisationsstrukturen
und Merkmale einer virtuellen Organisation.
Im Teil der Organisationskulturen schließt sich an die Definition die Entstehungsgeschichte
an. Ferner behandle ich die Auswirkungen und das Erleben einer Kultur
anhand der im vorangegangenen Abschnitt beschriebenen Organisationsformen.
Die somit gewonnenen Erkenntnisse stelle ich anschließend den eigenen
beruflichen Erfahrungen in der wirtschaftlichen Praxis gegenüber.
Abschließend werde ich in meiner Schlussbemerkung anhand der erarbeiteten
Darstellungen dieser Arbeit darlegen, warum die Organisationskulturen in der
heutigen Zeit mit der sich immer weiter entwickelnden Globalisierung der Wirtschaft
mit Vorsicht zu handhaben sind.

GENRE
Essais et sciences humaines
SORTIE
2004
14 février
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
16
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
407,8
Ko

Plus de livres par Dirk Wollny

Die Insolvenzprophylaxe bei Existenzgründungen aus der Sicht der Gründungsberatung Die Insolvenzprophylaxe bei Existenzgründungen aus der Sicht der Gründungsberatung
2004
Die Gestaltung des Economic Value Added (EVA) auf der Grundlage nationaler und internationaler Rechnungslegungsvorschriften für ein wertorientiertes Beteiligungscontrolling Die Gestaltung des Economic Value Added (EVA) auf der Grundlage nationaler und internationaler Rechnungslegungsvorschriften für ein wertorientiertes Beteiligungscontrolling
2004
Die Auswirkungen der Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss - Dargestellt anhand eines praktischen Beispiels Die Auswirkungen der Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss - Dargestellt anhand eines praktischen Beispiels
2004
Darstellung der Organisationskulturen anhand verbreiteter Organisationsmuster und der virtuellen Organisation als Alternative Darstellung der Organisationskulturen anhand verbreiteter Organisationsmuster und der virtuellen Organisation als Alternative
2012
Die Insolvenzprophylaxe bei Existenzgründungen aus der Sicht der Gründungsberatung Die Insolvenzprophylaxe bei Existenzgründungen aus der Sicht der Gründungsberatung
2004
Die Auswirkungen der Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss - Dargestellt anhand eines praktischen Beispiels Die Auswirkungen der Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss - Dargestellt anhand eines praktischen Beispiels
2012